Begleitprogramm zur Sonderausstellung »Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen«
Weihnachten und Chanukka haben weder Wesentliches noch Theologisches gemein. Christen begehen das Weihen einer Zeit (des Geburtstags Jesu) und Juden das Weihen eines Orts (des Tempels). Rabbiner Daniel Katz erzählt über Weihetage und Geweihte, über die rituellen Abläufe von Feiertagen und ihrer Veränderungen mit der Zeit, er überlegt, wie es wäre, wenn Christen Jom Kippur feierten und wenn der Geburtstag anderer »Prominenter« unsere Zeitrechnung begründete – und wendet sich immer wieder und nicht zuletzt der zentralen Frage zu, was Religion eigentlich mit Fußball gemeinsam hat.