Drei Brote und ein Halleluja
Workshop rund um religiöse Rituale – für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Anders als in Berlin sind religiöse Rituale in Jerusalem an vielen Orten zu beobachten. In der Ausstellung Welcome to Jerusalem entdecken die Kinder Jerusalem als heilige Stadt der drei großen Religionen und gehen auf die Suche nach Vertrautem, Unbekanntem und Skurrilem.
Was ist der Beruf des Muezzins? Oder warum stecken Jüdinnen und Juden Zettel in die Klagemauer? Genauer untersuchen wir die jüdischen, christlichen und muslimischen Brote mit den geheimnisvollen Namen Challot, Hostien und Pide. Am Freitagabend segnen und essen viele Jüdinnen und Juden Challot, das sind geflochtene Hefebrote aus Weißmehl. Im Christentum gibt es die Hostien, die als Leib Christi die zentrale Bedeutung des Abendmahls verdeutlichen. Und während des Fastenmonats Ramadan essen Muslim*innen nach Sonnenuntergang das mit Ei und Butter bestrichene Ramazan Pidesi. Das müssen wir probieren! Nach dem Ausstellungsbesuch machen wir es uns in der Werkstattküche gemütlich und backen und kosten die verschiedenen Brotarten, die in religiöse Rituale eingebunden sind.
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Nadja Rentzsch
Was, wann, wo?
- Wann
Donnerstag, 7. Februar 2019, 11-13 Uhr
- Dauer
2 Stunden
- Wo
Hinweis Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Anmeldung für Journalist*innen Tel.: +49 (0)30 25 993 419
presse@jmberlin.de