Anfang der 70er Jahre ist das Leben in der Bronx geprägt von Gewalt, Drogen und Kriminalität. Um zu überleben, schließen sich viele junge Bewohner*innen in Gangs zusammen.
Die Graphic-Novel »Ghetto Brother« erzählt die wahre Geschichte von Benjamin Melendez, der 1971 als Gangmitglied ein vielbeachtetes Friedensabkommen zwischen den New Yorker Gangs initiierte. Statt durch Bandenkriege machte die Bronx nun durch Musik, DJs und die Graffiti-Szene von sich reden. In dieser Aufbruchsstimmung begab sich Benjamin Melendez auf eine andere Reise: Die Suche nach seinen puertorikanisch-jüdischen Wurzeln.
Illustratorin Claudia Ahlering wird live malen und Autor Julian Voloj liest und erzählt über seine Begegnung und die Zusammenarbeit mit Benjamin Melendez. DJ Marc Hype legt dazu den Beat dieser Zeit auf.
In Kooperation mit dem avant-verlag.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers 2015 des Jüdischen Museums Berlin.
Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungen: Kultursommer 2015 (9)