Direkt zum Inhalt
Kinderhände beim Ausrollen von Teig

Drei Brote & ein Halleluja – Klassenstufen 1 bis 6

Führung und Backworkshop für Schüler*innen im Rahmen unserer Themenausstellung Welcome to Jerusalem

Im Anschluss an die (Kinder-)führung »Jerusalem heilig« widmen sich die Kinder der Erkundung von Brot und seiner Verwendung in den drei monotheistischen Religionen. Wir backen und kosten Brotarten, die in religiöse Rituale eingebunden sind.

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

An Erev Schabbat, dem Freitagabend, segnen und essen viele Jüdinnen und Juden eine Challa (Challot, so der Plural, sind geflochtene Hefebrote aus Weißmehl). Die Hostie als Leib Christi verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Abendmahls im Christentum. In der Türkei essen Muslim*innen während des Fastenmonats Ramadan nach Sonnenuntergang das mit Ei und Butter bestrichene Ramazan pidesi. Eine Tradition, die auch in Deutschland weit verbreitet ist.

Mädchen mit Küchenschürze knetet Teig

Jüdisches Museum Berlin;
Foto: Nadja Rentzsch

Was, wann, wo?

  • Wann Termin nach Vereinbarung
  • Dauer 2 Stunden
  • Wo Altbau

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan

Teilen, Newsletter, Feedback

Führungen und Workshops zur Ausstellung: Alle Angebote für Schulklassen (10)