Direkt zum Inhalt

Find Jewish Places!

Workshops zur Berlin Science Week 2018

Jewish Places ist eine partizipative Webseite, die Wissen über jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Auf einer interaktiven Karte werden umfangreiche Informationen zu Orten jüdischen Lebens dargestellt und redaktionell erarbeitete Inhalte wie Stadtspaziergänge angeboten. Nutzer*innen haben auch die Möglichkeit, Inhalte hinzuzufügen und das Angebot von Jewish Places zu erweitern.

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Ort

W. M. Blumenthal Akademie
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

In Workshops im Rahmen der Berlin Science Week erforschen wir jüdische Familiengeschichten und Einrichtungen in Berlin. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in die Funktionsweise von Jewish Places und die Archivarbeit am Jüdischen Museum Berlin.

Anhand unterschiedlicher Originalquellen erforschen wir die Spuren jüdischen Lebens in Berlin und ordnen die Puzzlestücke der Geschichte in ihren historischen Kontext ein. Die Workshop-Ergebnisse werden als User-generated content auf Jewish Places veröffentlicht und somit unseren Nutzer*innen zugänglich gemacht.

Jewish Places

Zur Website

Jewish Places Logo

Was, wann, wo?

  • Wann Dienstag, 6. November 2018, 16–20 Uhr
    Donnerstag, 8. November 2018, 14–18 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie

    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
    Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan

Teilen, Newsletter, Feedback