Aller au contenu principal

Remarque: Nous livrons toutes les images au format WebP. Depuis septembre 2022, ce format est pris en charge par tous les navigateurs modernes. Il semble que vous utilisiez un navigateur plus ancien qui ne peut pas afficher les images au format WebP. Veuillez actualiser votre navigateur.

Von der Hauptstadt­posse zur Erfolgs­geschichte

Buch über die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971–2001

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Seit seiner Eröffnung im September 2001 hat sich das Jüdische Museum Berlin als eines der renommiertesten Museen in Deutschland etabliert – in den Jahren zuvor wurde jedoch eine heftige Kontroverse über seine Errichtung geführt. Warum wurde das ehemalige Kammergerichts­gebäude um den Libeskind-Bau erweitert? Wie konnte sich die Jüdische Abteilung eines stadt­historischen Museums in ein nationales Museum für die Geschichte und Kultur der Jüd*innen in Deutschland verwandeln?

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback