Aller au contenu principal

Remarque: Nous livrons toutes les images au format WebP. Depuis septembre 2022, ce format est pris en charge par tous les navigateurs modernes. Il semble que vous utilisiez un navigateur plus ancien qui ne peut pas afficher les images au format WebP. Veuillez actualiser votre navigateur.

Informationen zur Fotoausstellung „This Place“ im Jüdischen Museum Berlin

Laufzeit: 7. Juni 2019 bis 5. Januar 2020 – Pressemitteilung

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Am Donnerstag, dem 6. Juni eröffnet die Ausstellung This Place mit mehr als 200 Werken zwölf international renommierter Fotokünstler. Die Fotografen nähern sich der Komplexität Israels und des Westjordanlandes künstlerisch über Themen wie Identität, Familie, Heimat, Konflikt und Topographie. Der französische Fotograf und Initiator Frédéric Brenner konnte für das langjährige Projekt Wendy Ewald, Martin Kollar, Josef Koudelka, Jungjin Lee, Gilles Peress, Fazal Sheikh, Stephen Shore, Rosalind Fox Solomon, Thomas Struth, Jeff Wall und Nick Waplington gewinnen.

In der Tradition fotografischer Großprojekte reisten die Fotografinnen und Fotografen zwischen 2009 und 2012 mehrmals nach Israel und in das Westjordanland. Brenners Ziel war es, den aus der Berichterstattung über die Region bekannten Bildwelten neue künstlerische Motive hinzuzufügen. Die Ausstellung ist nach Stationen u.a. im DOX Center für zeitgenössische Kunst in Prag, im Tel Aviv Museum of Art in Israel und im Brooklyn Museum of Art erstmals in Deutschland zu sehen.

Kontakt und Akkreditierung

Pressestelle
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Postadresse

Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9–14 
10969 Berlin

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback