Pasar al contenido principal

Nota: Entregamos todas las imágenes en formato WebP. Desde septiembre de 2022, este formato es compatible con todos los navegadores modernos. Parece que está utilizando un navegador antiguo que no puede mostrar imágenes en formato WebP. Por favor, actualice su navegador.

Der Holocaust und das Problem der visuellen Repräsentation

Vortrag von Peter Weibel (mit Audio-Mitschnitt)

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

In der Folge des Zweiten Weltkrieges sahen Künstler*innen die Welt von Tatbeständen und Verlusterfahrungen in einer Weise erfüllt, die es unmöglich erschienen ließ, ihrer mit den herkömmlichen Darstellungsmitteln der Kunst habhaft zu werden. Geprägt durch die Jahre des Holocaust, verfolgte Boris Lurie in seinen Bildcollagen und künstlerischen Aussagen ein kompromissloses ästhetisches Programm, um die zentralen Verfehlungen des zwanzigsten Jahrhunderts visuell erfahrbar machen zu können. Über die Darstellbarkeit des Holocaust und Boris Lurie spricht der Künstler und Ausstellungskurator Peter Weibel (ZKM Karlsruhe).

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Where

Altbau 2. OG, Großer Saal
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Where, when, what?

  • When30. Mai 2016
  • Where Altbau 2. OG, Großer Saal
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    See location on map
  • Entry fee

    frei

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback