Pasar al contenido principal

Nota: Entregamos todas las imágenes en formato WebP. Desde septiembre de 2022, este formato es compatible con todos los navegadores modernos. Parece que está utilizando un navegador antiguo que no puede mostrar imágenes en formato WebP. Por favor, actualice su navegador.

Zimzum. Gott und Welt­ursprung

Micha Brumlik und Vivian Liska im Gespräch mit dem Autor Christoph Schulte (mit Audio-Mitschnitt)

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Der Zimzum ist eine der schillerndsten und berühmtesten Lehren der jüdischen Mystik und gehört zu den Grundbegriffen des Judentums. Der vor der Schöpfung allgegenwärtige Gott muss sich im Zimzum von sich selbst in sich selbst zurückziehen und konzentrieren, um für die Erschaffung der Welt in seiner eigenen Mitte Platz zu machen. Welt und Mensch, Offenbarung und Freiheit entstehen erst, wo Gott sich zurücknimmt.

In dem Buch Zimzum - Gott und Weltursprung folgt Christoph Schulte den Spuren des Zimzum quer durch die jüdische und christliche Geistesgeschichte über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrhunderten: Von den kabbalistischen Zirkeln um Isaak Luria in Safed bis zum volkstümlichen Chassidismus, von den christlichen Hebraist*innen zu Newton und Schelling, von esoterischen Handschriften bis zu Else Lasker-Schüler und Anselm Kiefer mischen sich in den Deutungen und Aneignungen des Zimzum Göttliches und Menschliches, Mystik, Philosophie, Theologie und Kunst.

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Where

Altbau 2. OG, Großer Saal
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Where, when, what?

  • When30. Okt 2014
  • Where Altbau 2. OG, Großer Saal
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    See location on map

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback