Salta al contenuto principale

Nota: Forniamo tutte le immagini in formato WebP. Dal settembre 2022, questo formato è supportato da tutti i browser moderni. Sembra che si stia utilizzando un browser obsoleto che non è in grado di visualizzare le immagini in formato WebP. Si prega di aggiornare il browser.

Jom Kippur

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

An Jom Kippur, neun Tage nach Rosch ha-Schana, endet die Gedenk- und Bußzeit, die das jüdische Neujahrsfest eröffnet hat. An diesem Tag trägt Gott sein Urteil über die Menschen in das „Buch des Lebens“ ein, das nach dieser Bewährung geschlossen und versiegelt wird.

Gmar chatima tova! Möge deine Einschreibung ins Buch des Lebens endgültig sein!

Jom Kippur ist ein Tag ernsthafter Einkehr. Man konzentriert sich auf den Gottesdienst, fastet und lässt die Arbeit ruhen. Viele Jüdinnen*Juden, fromme und weniger fromme, verbringen diesen Tag in der Synagoge. Jom Kippur, der Versöhnungstag, ist der höchste aller Feiertage, der mit dem Blasen des Schofars, einem urtümlichen Instrument, endet.

Foto eines Schofars mit hebräischer Inschrift

So klingt ein Schofar. Bild: Schofar aus dem 19. Jahrhundert; Jüdisches Museum Berlin, Ankauf mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie, Foto: Jens Ziehe, mehr über das Objekt in unseren Online-Sammlungen

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback