Salta al contenuto principale

Nota: Forniamo tutte le immagini in formato WebP. Dal settembre 2022, questo formato è supportato da tutti i browser moderni. Sembra che si stia utilizzando un browser obsoleto che non è in grado di visualizzare le immagini in formato WebP. Si prega di aggiornare il browser.

Modernisiert, dann toleriert?

Brauchen die Religionen eine Reformation oder haben sie eine Geschichte, die wir gar nicht richtig kennen? (mit Audio-Mitschnitt)

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Auf dem Petriplatz entsteht ein gemeinsames Bet- und Lehrhaus für die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Es ist noch nicht gebaut, in Podiumsgesprächen stellt es sich aber an verschiedenen Orten der Stadt bereits vor.

Die Geschichte der Religionen ist auch eine Geschichte ihrer Veränderungen. Muss sich jedes Glaubenssystem – in der Spannung zwischen der Bewahrung traditioneller Glaubenssätze und der Anpassung an sich verändernde, gesellschaftliche und politische Bedingungen – immer wieder neu erfinden?

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Where

Altbau 2. OG, Großer Saal
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Where, when, what?

  • When10. Okt 2013
  • Where Altbau 2. OG, Großer Saal
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    See location on map

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback