Salta al contenuto principale

Nota: Forniamo tutte le immagini in formato WebP. Dal settembre 2022, questo formato è supportato da tutti i browser moderni. Sembra che si stia utilizzando un browser obsoleto che non è in grado di visualizzare le immagini in formato WebP. Si prega di aggiornare il browser.

Menschenrechte und Religionen – ein Widerspruch?

Ringvorlesung: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Menschenrechte gelten als säkulares Wertesystem, das in der christlichen Tradition verwurzelt universelle Geltung beansprucht. Dabei haben auch jüdische und islamische Traditionen über Jahrhunderte ethische Maßstäbe entwickelt, die für ihre Anhänger*innen verbindlich sind. Wo bestehen Spannungsfelder zwischen diesen Normen? Wo liefern Judentum und Islam Anknüpfungspunkte an einen zeitgenössischen Menschenrechtsdiskurs oder besteht gar eine Unvereinbarkeit zwischen beiden? 
 

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Where

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Where, when, what?

  • When23. Nov 2017
  • Where W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
    See location on map

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback