Salta al contenuto principale

Nota: Forniamo tutte le immagini in formato WebP. Dal settembre 2022, questo formato è supportato da tutti i browser moderni. Sembra che si stia utilizzando un browser obsoleto che non è in grado di visualizzare le immagini in formato WebP. Si prega di aggiornare il browser.

»Ohne Erinnerung keine Zukunft«

Neue Gesprächsreihe mit Zeitzeugen im Jüdischen Museum Berlin

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Am Montag, dem 23. Oktober startet das Jüdische Museum Berlin eine neue Reihe unter dem Titel Zeitzeugen im Gespräch. Erfahrungen und Schicksale deutscher Juden im Nationalsozialismus. Damit wird die bewährte Zusammenarbeit mit Schulen und Stiftern jetzt einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

„Ohne Erinnerung gibt es keine Zukunft“, sagt Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums Berlin. „Wir sind dankbar für die wertvollen persönlichen Kontakte mit unseren Stiftern. Der direkte Kontakt und lebendige Austausch mit diesen Holocaust-Überlebenden ist vor allem auch für die jüngere Generation von großer Bedeutung.“

Auftakt der moderierten Gespräche sind Lesungen autobiografischer Texte, Ausschnitte aus Filmen oder die Vorstellung gestifteter Objekte. Die neue Reihe mit Stiftern des Museums läuft bis September 2018.

Kontakt

Pressestelle
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Postadresse

Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9–14 
10969 Berlin

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback