Salta al contenuto principale

Nota: Forniamo tutte le immagini in formato WebP. Dal settembre 2022, questo formato è supportato da tutti i browser moderni. Sembra che si stia utilizzando un browser obsoleto che non è in grado di visualizzare le immagini in formato WebP. Si prega di aggiornare il browser.

Tel Aviv. Durch die Linse von Magnum Fotografen

Zum 100. Geburtstag der Stadt

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Zum 100. Geburtstag Tel Avivs zeigte das Jüdische Museum Berlin zusammen mit der Fotoagentur Magnum eine Ausstellung, die das Schicksal der ersten jüdischen Stadt in Palästina anhand von Ereignissen und Impressionen seit Israels Staatsgründung im Jahr 1948 illustrierte. Acht Magnum-Fotografen hatten seit Mitte des 20. Jahrhunderts mit ihren Fotoreportagen die Geschichte einer noch jungen, aber äußerst lebendigen Stadt dokumentiert. Die Fotos erzählen von den Kriegen in Israel, von Terrorismus und Attentaten, von den Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion und aus Äthiopien und den gesellschaftlichen Umbrüchen im Land.

Die Ausstellung zeigte Fotos von Robert Capa, David Seymour, Micha Bar Am, Leonard Freed, Erich Hartmann, Abbas, Paolo Pellegrin und Patrick Zachmann.

Ausstellung bereits beendet

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Where

Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback