JMB App
Der Audioguide des Jüdischen Museums Berlin
We’re sorry.
This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.
Mit der JMB App können Sie nicht nur die Dauerausstellung besuchen, sondern auch in den Museumsgärten spazieren und mehr über die beeindruckende Architektur von Daniel Libeskind erfahren. Neben Audios vermitteln Videos, Bilder, Texte und Spiele die Inhalte des Museums. Sie fragen sich, wie Sie in einem Besuch 3.000 Quadratmeter Dauerausstellung anschauen sollen? Die JMB App bietet Touren zu Highlights und Architektur. Je nachdem wie viel Zeit Sie haben, können Sie die passende Tour wählen und sich mithilfe von Wegbeschreibungen durch das Museum führen lassen. Aber Sie können auch frei flanieren und aus über 100 Stationen einzelne gezielt auswählen. Und wenn Sie mal nicht wissen, wo sie sind, bietet Ihnen eine interaktive Karte Orientierung.
Download JMB App
Wir bieten die App in acht Sprachen an: Deutsch, Deutsche Gebärdensprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch und Russisch. Außerdem gibt es die Highlight-Touren auch in Leichter Sprache (Deutsch).
Wir empfehlen Ihnen, sich die App vor Ihrem Besuch auf Ihr Smartphone zu laden und die Inhalte dann im Museum zu streamen. Denken Sie an Ihre Kopfhörer und laden Sie den Akku Ihres Smartphones vor Ihrem Besuch auf.

Neben Audios können Sie in der App Texte lesen, Spiele spielen sowie Videos und Bilder anschauen; Jüdisches Museum Berlin, Grafik: Verena Blöchl, NOUSdigital
Audioguide im Museum ausleihen
Sie können die JMB App auf einem Leihgerät für eine Gebühr nutzen. Bitte bezahlen Sie an der Kasse.
Eine App mit inklusivem Ansatz
Wir haben barrierefreie Angebote der JMB App für Besucher*innen mit Blindheit, Sehbehinderungen, Hörbehinderungen und Lernschwierigkeiten entwickelt. Besucher*innen mit Blindheit oder Sehbehinderungen können die App mit einem Screenreader nutzen. Außerdem ermöglichen akustische Tastanleitungen und inklusive Audiobeschreibungen einen weitgehenden barrierefreien Besuch des Museums.
Besucher*innen mit Höreinschränkungen bieten wir eine Tour mit 20 Videos in Deutscher Gebärdensprache und alle Audioinhalte als Mitlesetexte an. Besucher*innen mit Lernschwierigkeiten finden in der JMB App 50 Hörbeiträge in Leichter Sprache. Außerdem ist die App mit einem vereinfachten Bedienungsmodus ausgestattet, der bei Leichter Sprache automatisch aktiviert ist.

Die JMB App bereichert den Ausstellungsrundgang mit zusätzlichen Angeboten; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Förderer
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Privates Engagement ermöglichte die Weiterentwicklung der JMB App.


