Skip to main content

Note: We deliver all images in WebP format. Since September 2022, all modern browsers are supporting this format. It seems you are using an older browser that cannot display images in WebP format. Please update your browser.

Exil Shanghai. Jüdisches Leben in der Emigration 1938–1947

Publikation des Berliner Stadtmuseums

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Shanghai galt immer als „Exil der kleinen Leute“, da sie für die Verfolgten des nationalsozialistischen Terrors keineswegs bevorzugtes Ausreiseziel war, sondern einer der letzten überhaupt möglichen Zufluchtsorte. Die meisten kamen nach dem sogenannten „Anschluss“ Österreichs und den Terrorakten am 9. November 1938, weil Shanghai damals einen internationalen Status besaß und noch ohne Visum erreicht werden konnte.

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback