Skip to main content

Note: We deliver all images in WebP format. Since September 2022, all modern browsers are supporting this format. It seems you are using an older browser that cannot display images in WebP format. Please update your browser.

»on.tour«-Bus besucht zehn Schulen in Nordrhein-Westfalen

Presseinformation

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Press Release, Tue 5 Jun 2012

Das Jüdische Museum Berlin geht erneut „on.tour“: Vom 11. bis 15. Juni fährt das Jüdische Museum Berlin mit zwei mobilen Ausstellungen und zwei interaktiven Workshops nach Nordrhein-Westfalen und besucht erstmals mit zwei Bildungsangeboten zehn Schulen in einem Bundesland. Nordrhein-Westfalen ist damit die fünfte Station der bundesweiten Tour, bei der 2012 insgesamt 85 weiterführende Schulen angesteuert werden.

Zusätzlich zu den bewährten Ausstellungswürfeln und dem Workshop „So einfach war das“ wurde für Schüler ab Klassenstufe 8 ein neues mobiles Bildungsangebot konzipiert. Noch interaktiver, mit neuem Design und vielen neuen Objekten werden vier Themeninseln in den Schulen aufgebaut und der interaktive iPad-Workshop „Meine Seite(n)“ angeboten. Inhaltlich geht das neue Angebot bewusst über jüdische Themen hinaus: Konfrontiert mit lebendigem Judentum, sollen die Schüler über Toleranz, Integration und Identität diskutieren und ihre eigenen Werte, Ansichten und Ziele hinterfragen.

Mit dem mobilen Museum sieht sich das Jüdische Museum Berlin als Pionier, um eine zeitgemäße Museumsdidaktik und -technik wie iPads, Videos und RFID-Technik auch außerhalb des Museums präsentieren zu können. Cilly Kugelmann, Programmdirektorin im Jüdischen Museum Berlin sagt dazu: „Viele elektronische Spielereien sind ohne Nutzen. Hier aber wird Elektronik nur dort eingesetzt, wo es erforderlich ist. So entsteht ein spielerischer Umgang mit dem Thema, der sinnvoll ist.“ Für seine innovative pädagogische Arbeit wurde „on.tour“ bereits 2009 von der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Kontakt

Pressestelle
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Address

Jewish Museum Berlin Foundation
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback