Ein Haus auf Reisen

Unsere nächste Sonderausstellung »Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen« wird ab 18. Oktober zu sehen sein. Es handelt sich um eine Übernahme aus München, wo die Ausstellung großen Erfolg hatte. Wir haben deshalb den Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin, um einen Gastbeitrag für unseren Blog gebeten. Er stellt uns ein Ausstellungsstück vor, das zum heute Abend beginnenden Fest passt:

Oblate, die eine Familie in der Sukka darstellt mit Link zur Sammlungsdatenbank

Oblate, die eine Familie in der Sukka darstellt,
aus unserer Sammlung

Das Laubhüttenfest (hebräisch ›Sukkot‹ von ›Sukka‹ = Laubhütte) wird in diesem Jahr vom 19. bis zum 25. September gefeiert. Es gehört mit Pessach und Schawuot zu den drei Wallfahrtsfesten und erinnert an die 40-jährige Wanderung der Israeliten in der Wüste nach dem Auszug aus Ägypten. Das 3. Buch Mose (23: 42-43) gebietet:

»Sieben Tage lang sollt ihr in Hütten wohnen. Alle Einheimischen in Israel sollen in Hütten wohnen, damit eure kommenden Generationen wissen, dass ich die Kinder Israels in Hütten wohnen ließ, als ich sie aus Ägypten herausführte – ich, der Ewige, bin euer Gott.«

Zur Erfüllung des Gebots werden Hütten errichtet, deren Dach mit Laub bedeckt ist. Im deutschen Landjudentum waren diese Laubhütten häufig in Wohnhäuser unter dem Dach eingebaut, wie es etwa im Jüdischen Museum Franken in Fürth oder seiner Außenstelle in Schwabach der Fall ist. Es gab aber auch mobile Laubhütten, die vor den Feiertagen im Garten aufgebaut wurden und während des restlichen Jahres zerlegt gelagert werden konnten. Eine solche Laubhütte hat sich in Baisingen, einem Dorf mit einer ehemals großen jüdischen Gemeinde bei Rottenburg am Neckar, erhalten.  weiterlesen


Veröffentlicht von am 13. September 2013 1 Kommentar

Welche Bedeutung haben die Hohen Feiertage für Dich?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jüdischen Museums Berlin geben Antwort:

»Ich mag Rosch ha-Schana und Neujahresfeiern generell. Ich feiere sie alle: Geburtstage, die Hohen Feiertage und Silvester.«
Naomi Lubrich, Medien

Gemälde von Menschen, die durch die Eingangstür in eine Synagoge gehen

Die Postkarte »Am Vorabend des Versöhnungstages« ist das einzige Zeugnis eines Gemäldes von Moritz Daniel Oppenheim aus dem Jahr 1873, das 1939 in London zerstört wurde.
© Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Weitere Jom Kippur-Karten finden Sie in unserem Online-Schaukasten

»Die Zeit zwischen Rosch ha-Schana und Jom Kippur nutze ich meist, um mich ein wenig zu sortieren: Was läuft gerade nicht gut? Was möchte ich ändern? Ich nehme mir mehr Zeit zum Nachdenken und um Bilanz zu ziehen.«
Sarah Hiron, Bildung

»Wie der Schabbat sind die hohen Feiertage eine Chance, meinem Glauben mehr spirituellen Freiraum zu geben. Ich empfinde es als eine besondere Zeit, eine gesegnete, die mich ermutigt die Traditionen fortzuführen und mir bewusst zu werden. Gleichfalls ist es aber auch Freizeit und das bedeutet auch Nachtleben, Spaß und ausschlafen.«
Roland Schmidt, Host

»Obwohl ich das ganze Jahr über säkular lebe und keine Synagoge besuche, hat Jom Kippur für mich einen hohen spirituellen Stellenwert. Ich faste und vermeide es Musik zu hören oder sonstige amüsante Unterhaltung zu konsumieren. Stattdessen ist der Tag geprägt von Demut, Nachdenken, Stille und Besinnung auf die Natur. Da es sich nicht um ein Freudenfest mit zentralem Ritual handelt, ist Jom Kippur jedes Jahr anders und mit immer wieder neuen persönlichen Erfahrungen verbunden.«
Roman Labunski, Bildung


Veröffentlicht von am 9. September 2013 0 Kommentare

Welche Erinnerungen verbindest Du mit den Hohen Feiertagen?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jüdischen Museums Berlin geben Antwort:

»Wenn ich zurück denke, dann erinnere ich als erstes Familie und Freunde, dicht gefolgt von Essen, sehr viel Essen.«
Roland Schmidt, Host

»Die Mahlzeiten bei meiner Oma habe ich als so üppig und ausladend in Erinnerung, dass man danach nicht nur am Jom Kippur, sondern am besten ein ganzes Jahr lang fasten sollte.«
Alina Gromova, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fellowship-Programms und Guide

Gezeichneter Fisch auf einer Servierplatte

© Alina Gromova, Jüdisches Museum Berlin

»Um bei der Kulinarik zu bleiben, erwähne ich die Zeiten, in denen der ›Gefilte Fisch‹ noch selbst gekocht wurde. Zwei Karpfen wurden beim Fischhändler bestellt, der im September das Geschäft des Jahres machte, weil die Rosch ha-Schana feiernde Kundschaft nach lebendigen Fischen Schlange stand. In einem Blecheimer wurde der zappelnde Inhalt in der Straßenbahn nach Hause getragen, begleitet von den eisigen Blicken misstrauischer Tierschützer.  weiterlesen