Skip to main content

Note: We deliver all images in WebP format. Since September 2022, all modern browsers are supporting this format. It seems you are using an older browser that cannot display images in WebP format. Please update your browser.

App durchs Museum

Kinder gehen in den Sommerferien auf Action-Schnitzeljagd 2.0 - Presseinformation

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Press Release, Wed 15 Jun 2016

Was haben Sonne, Mond und Erde mit einem Kalender zu tun? Warum fängt im Oktober 2016 auch das Jahr 5777 an? Und was zeichnet den jüdischen Kalender aus? Während der Berliner Sommerferien lädt das Jüdische Museum Berlin Kinder von 7 bis 10 Jahren jeden Donnerstag zu einer interaktiven Schnitzeljagd durch das Museum ein. In einer spielerischen Einführung in den Räumen der W. Michael Blumenthal Akademie erfahren die Schüler, wie die Sterne, Planeten und Monde unsere Zeitrechnung beeinflussen und welche Unterschiede es zwischen dem jüdischen und gregorianischen Kalender gibt. Ausgestattet mit Tablets gehen bis zu 15 Teilnehmer in kleinen Gruppen auf multimediale Entdeckungstour durch die Dauerausstellung. Mit der „Actionbound“-App gilt es Rätsel zu lösen, kurze Filme zu drehen und jede Menge Bilder mit der Tablet-Kamera zu schießen. Nach einer Picknickpause im Museumsgarten gestalten die Kinder aus ihren Schnappschüssen und Selfies individuelle großformatige Wandkalender, die sie in jüdischer und christlicher Zeitrechnung an Geburtstage, Pläne und einen besonderen Ferientag im Jüdischen Museum Berlin erinnern.

Kontakt

Pressestelle
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Address

Jewish Museum Berlin Foundation
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback