Skip to main content

Note: We deliver all images in WebP format. Since September 2022, all modern browsers are supporting this format. It seems you are using an older browser that cannot display images in WebP format. Please update your browser.

KRISENZEITEN – Über die Bedeutung der Vergangenheit für die Politik der europäischen Staaten in den gegenwärtigen Krisen

Das Jüdische Museum Berlin lädt ein zur Podiumsdiskussion am 7. September

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Press Release, Wed 7 Sep 2016

Die deutsche Flüchtlingspolitik hat das Land tief gespalten und die Europäische Union steht nicht zuletzt wegen der ungelösten Frage nach der Verteilung von Flüchtlingskontingenten vor einer Zerreißprobe mit unklarem Ausgang. Vor dem Hintergrund populistischer Radikalisierung, der Furcht vor Terroranschlägen und fehlender Lösungen angesichts der großen Zahl von Flüchtlingen und Migranten artikulieren die einzelnen europäischen Staaten unvereinbar scheinende Positionen zur Lösung der Probleme.

Kontakt

Pressestelle
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Address

Jewish Museum Berlin Foundation 
Lindenstraße 9–14 
10969 Berlin

Links to topics that may be of interest to you

Share, Newsletter, Feedback