Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Auf den Spuren der Zensur. Erstausgaben verbrannter Bücher in der JMB-Bibliothek

Öffentliche Führung durch die Bibliothek des JMB

Im Vordergrund stehen sechs antiquarische Bücher auf einem Tisch. Im Hintergrund sind Bücherregale zu sehen.

Jüdisches Museum Berlin; Foto: Melanie Franke

Ab Mai 2024 führt Monika Sommerer, Leiterin der JMB-Bibliothek, regelmäßig durch die umfangreiche Sammlung und Geschichte der Bibliothek. Sie stellt zu wechselnden Themen besondere Werke vor – von Erstausgaben bedeutender jüdischer Autor*innen über Kunstbände bis hin zu Gebet-, Adress-, Koch- und Kinderbüchern.

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie, Lesesaal
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

Die erste Bibliotheksführung findet anlässlich des 91. Jahrestags der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen statt. Im Fokus stehen wertvolle Werke verfemter Autor*innen aus der einzigartigen George Warburg-Sammlung. 

Was, wann, wo?

  • WannMi, 8. Mai 2024, 16 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie, Lesesaal
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
    Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

  • Teilnehmer*innenzahl 25 Personen

    Nächster TerminDi, 16. Jul 2024, 16 Uhr, Sex. Jüdische Positionen in der JMB-Bibliothek – Bibliotheksführung zur Ausstellung 
    Mi, 18. Sep 2024, 16 Uhr, Jüdische Küche. Kochbücher in der JMB-Bibliothek

    HinweisBibliotheksführungen für kleine und große Gruppen können auch individuell vereinbart werden.

    Kontakt bibliothek@jmberlin.de

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Blick in den Gang zwischen zwei Buchregalreihen in einer Bibliothek

    Bibliothek

    In unserer Bibliothek haben Sie Zugriff auf etwa 80.000 Medien zur jüdischen Geschichte, Kultur, Kunst, Religion und Philosophie

    Alles über …

  • Eine rot beleuchtete Bühne, mit einer Frau in einem rosa Kleid vor einem Rednerpult.

    Veranstaltungskalender

    Führungen, Lesungen, Konzerte und vieles mehr

    Auf einen Blick …

  • Filmkamera aus der Perspektive  eines Kameramannes, der eine Veranstaltung aufzeichnet.

    Mediathek

    Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungsdokumentation

    Auf einen Blick …

  • Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin

    Infos zu Anreise, Museumsbesuch, zielgruppenspezifische Angeboten und Ansprechpartner*innen

    Auf einen Blick …

Teilen, Newsletter, Kontakt