Direkt zum Inhalt

Leichte Sprache

Infos zum Jüdischen Museum Berlin und zur Internet-Seite

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Jüdischen Museums Berlin.

Auf dieser Seite stellen wir das Museum vor.

Sie finden auch nützliche Informationen,

wenn Sie das Jüdische Museum besuchen wollen.

Außerdem erfahren Sie,

wie Sie sich auf der Internet-Seite zurechtfinden.

Diese Seite ist in 4 Themen-Bereiche unterteilt.

Klicken Sie auf einen dieser 4 Bereiche,

dann kommen Sie direkt zu einem Thema:

1. Das Museum
2. Ihr Besuch
3. Tipps zur Nutzung unserer Internet-Seite
4. Erklärung zur Barriere-Freiheit


1. Das Museum

Das Jüdische Museum Berlin wurde 2001 eröffnet.

Es ist das größte jüdische Museum in Europa.

In den Ausstellungen zeigen wir die Geschichte

der deutschen Jüdinnen und Juden

und wie sie heute leben.

Darum geht es auch in der neuen Dauer-Ausstellung.

In unseren Sonder-Ausstellungen zeigen wir

historische Themen, aktuelle Themen und Kunstwerke

von jüdischen Künstlerinnen und Künstlern.

Ein Kunstwerk kann ein gemaltes Bild,

ein Foto oder eine Figur sein.

Es gibt sogar Kunstwerke,

die aus Licht bestehen.

Ein Kunstwerk kann vielfältig sein.



Die Ausstellungen und Veranstaltungen sollen

für alle Menschen zugänglich sein.

Deshalb finden Sie auf dieser Internet-Seite

Informationen zur Barrierefreiheit.

Barocke Altbau des Jüdischen Museums Berlin mit bunten Fahnen

Altbau des Jüdischen Museums Berlin; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Die Dauer-Ausstellung

Die Dauer-Ausstellung hat den Titel:

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland.

Die Dauer-Ausstellung beginnt mit dem Leben

der ersten jüdischen Menschen,

die sich in Deutschland angesiedelt haben.

Und geht bis in die heutige Zeit.

In der Dauer-Ausstellung geht es auch

um jüdische Kultur und Religion.

Zum Beispiel um diese Themen:

  • Wie klingt ein jüdischer Gottesdienst?
  • Welche Gegenstände benutzt man zu bestimmten Feiertagen und wozu?
  • Wie sieht ein jüdisches Gotteshaus aus?

Die Dauer-Ausstellung ist sehr groß.

Kommen Sie mehrmals ins Museum,

damit Sie die ganze Dauer-Ausstellung ansehen können.

Brauchen Sie eine Pause?

Im Café und im Museums-Garten können Sie entspannen.

Ein Baum aus Holz, an dem grüne Papierblätter hängen

Am Beginn der Dauerausstellung steht ein großer Baum aus Holz; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

In der Dauer-Ausstellung gibt es Gemälde,

Filme, Objekte und Stationen,

die zum Mitmachen, Anfassen und Hören einladen.

Unter anderem gibt es Spiele,

eine Foto-Station und einen Raum mit Musik.

Was noch zum Museum gehört

Akademie-Programme

Diese Abteilung des Jüdischen Museums

organisiert Veranstaltungen.

Die Themen dieser Veranstaltungen sind

Migration und Vielfalt.

Außerdem geht es bei den Veranstaltungen darum,

wie wir in Deutschland in Zukunft zusammenleben wollen.

Lesesaal

Der Lesesaal gehört zu unserer Bibliothek

und unserem Archiv.

Im Archiv werden Schriften und andere Medien gesammelt.

Im Lesesaal können Sie Bücher, Zeitschriften,

Dokumente und andere Medien anschauen.

Sammlung

In dieser Abteilung des Jüdischen Museums

werden Objekte gesammelt.

Das sind zum Beispiel:

  • Gegenstände
  • Bilder
  • Kunstwerke
  • Dokumente

Alle Objekte passen zum Thema

„Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland“.

Regelmäßig werden bestimmte Objekte

aus der Sammlung im Museum gezeigt.

Führungen und Workshops

Es ist uns wichtig,

dass Sie unsere Ausstellungen verstehen.

Sie können im Museum an Führungen

und Workshops teilnehmen.

Diese Angebote sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kinder-Museum ANOHA

Dieses Angebot ist für Kinder,

die in die Kita oder in die Grundschule gehen.

Das Kinder-Museum erzählt die Geschichte

der Arche Noah aus der Bibel.

150 Spiel-Tiere stehen in der Arche.

Die Arche ist ein Schiff.

In dieses Schiff kann man reingehen.

Dort können die Kinder mit den Spiel-Tieren spielen.

Drei Menschen stehen vor einer Wand aus Bildschirme, auf denen Objekte zu sehen sind

An der Medien-Station Familienalbum können Sie an großen Bildschirmen Objekte aus unserer Sammlung anschauen; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff


2. Ihr Besuch

Öffnungszeiten

Täglich 10-18 Uhr

Letzter Einlass 17 Uhr

Eintrittspreise

Der Eintritt für die Dauer-Ausstellung

und für die meisten Räume im Museum ist kostenlos.

Nur für Sonder-Ausstellungen im Altbau

müssen Sie Eintritt zahlen:

Regulärer Preis 10 €

Ermäßigter Preis 4 €:

Dieser gilt zum Beispiel für:

  • Schülerinnen und Schüler
  • Studierende
  • Bundes-Freiwilligen-Dienst-Leistende
  • Arbeitslose (ALG I)
  • Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent und mehr

Sie müssen einen entsprechenden Nachweis

an der Kasse vorlegen.

Wenn in Ihrem Schwerbehinderten-Ausweis

das Merkzeichen B steht,

dann erhält Ihre Begleit-Person kostenfreien Eintritt.

Alle weiteren Eintritts-Preise stehen

auf der Seite Rund um den Besuch.

Im Museum gibt es einen Audio-Guide.

Sie können sich den Audio-Guide auch als App herunterladen.

Diese App bekommen Sie kostenfrei im App Store für iOS
und über den Google Play Store für Android.

Im Audio-Guide und in der App gibt es Touren in Leichter Sprache.

Es gibt auch eine Tour in Deutscher Gebärdensprache.

Adresse

Jüdisches Museum Berlin

Lindenstraße 9–14

10969 Berlin

Google Maps

U-Bahn- und Bus-Stationen

Sie erreichen das Museum mit der U-Bahn und mit Bussen.

U-Bahn

  • U1, U3, U6: U-Bahn-Station Hallesches Tor,
    etwa 500 Meter entfernt
  • U6: U-Bahn-Station Kochstraße/Checkpoint Charlie,
    etwa 600 Meter entfernt

Bus

  • 248: Bus-Haltestelle Jüdisches Museum Berlin,
    direkt vor dem Museum
  • M29: Bus-Haltestelle Lindenstraße/Ecke Oranienstraße,
    etwa 600 Meter entfernt
  • M41: Bushaltestelle Zossener Brücke,
    etwa 450 Meter entfernt

Ansprechpartner

Wenn Sie vor Ihrem Museums-Besuch Fragen haben,

dann kontaktieren Sie gerne unseren Besucher-Service.

Kontakt:

Wenn Sie im Museum eine Frage haben oder Hilfe brauchen,

dann kommen Sie zu unserem Informations-Tisch

oder sprechen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

Diese erkennen Sie an der schwarzen Kleidung

und den bunten Schals.

Infos für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Vor dem Museum und im Museums-Garten

ist der Boden mit großen Steinen gepflastert.

Der Gruppen-Eingang und der Museums-Garten

sind für Personen mit Rollstuhl nicht barrierefrei zugänglich.

Sie können sich mit einem Rollstuhl im Museum bewegen.

Im Gebäude gibt es genügend Rampen und Aufzüge.

Die Wege im Untergeschoss des Neubaus steigen leicht an

und fallen zu den Seiten leicht ab.

Der „Garten des Exils“ ist zu eng für Rollstühle.

Das ist ein Außen-Bereich der Dauer-Ausstellung,

den Sie vom Untergeschoss des Neubaus erreichen.

Das Akademie-Gebäude und das Kinder-Museum

befinden sich auf der anderen Straßenseite vom Museum.

Der Vorplatz dort ist gepflastert.

Fahren Sie Ihren Rollstuhl mit eigener Kraft?

Dann kommen Sie nur schwer

zum Eingang des Akademie-Gebäudes.

Infos für Menschen mit Hör-Einschränkung

und für taube Menschen

Fast alle Videos in unseren Ausstellungen

haben deutsche und englische Untertitel.

Alle Audio-Angebote unseres Audioguides
können Sie im Audioguide auch als Text lesen.

Sie können sich den Audio-Guide auch als App herunterladen.

In der App gibt es 100 Stationen

mit Videos in Deutscher Gebärdensprache.

Es gibt auch eine Tour in Deutscher Gebärdensprache.

Diese App bekommen Sie kostenfrei im App Store für iOS
und über den Google Play Store für Android.

Bald haben wir auch eine Seite

mit Videos in Deutscher Gebärdensprache.

Infos für Menschen mit Blindheit oder Seh-Behinderung

Im Eingangs-Bereich des Jüdischen Museums Berlin

gibt es kein taktiles Bodenleitsystem.

Assistenz-Hunde sind erlaubt.

Sie können sich den Audio-Guide auch als App herunterladen.

Diese App bekommen Sie kostenfrei im App Store für iOS
und über den Google Play Store für Android.

Die 3 Fahrstühle in der Nähe der Treppen

sind ausgestattet mit Profil-Zahlen

und Profil-Buchstaben.

Barrierefreie WCs

Im Museum gibt es 2 barrierefrei zugängliche Toiletten.

Eine Toilette ist im Erdgeschoss des Altbaus

neben der Treppe zum 1. Stock.

Die andere Toilette ist im Untergeschoss des Neubaus.

Auf den Türen der Toiletten sind Rollstuhl-Symbole.

Neben der WC-Tür ist ein Taster,

mit dem Sie die Tür automatisch öffnen.

In den Toiletten gibt es eine Notfall-Klingel.


3. Tipps zur Nutzung unserer Internet-Seite

Zurück zur Start-Seite

Mit einem Klick auf das Logo

kommen Sie immer wieder zur Start-Seite zurück:

Pfeil nach oben

Wenn Sie weiter unten auf der Internet-Seite sind,

dann können Sie immer zum Seiten-Anfang springen.

Dafür müssen Sie auf die Sprung-Marke klicken.

Die Sprung-Marke ist unten rechts und sieht so aus:

Service-Navigation

Am oberen Rand rechts finden Sie die Service-Navigation.

Dazu gehören diese 6 Schalt-Flächen.

Graphik der Startseite mit einem roten Rand um die Service-Navigation

Wenn Sie auf das Ticket-Symbol klicken,

dann öffnet sich ein neues Fenster.

Dort können Sie online Eintrittskarten für das Museum

und Tickets für Veranstaltungen kaufen.

Wenn Sie auf das Zeitungs-Symbol klicken,

dann kommen Sie zum Presse-Bereich.

Dieser Bereich ist besonders für Personen interessant,

die über das Jüdische Museum Berlin in Zeitungen

und anderen Medien berichten.

Wenn Sie auf das Symbol mit den zwei Händen klicken,

dann kommen Sie zu Videos über das Museum

in Deutscher Gebärdensprache.

Wenn Sie auf das Symbol mit Kopf und Buch klicken,

dann kommen Sie zum Leichte-Sprache-Bereich.

Hier befinden Sie sich gerade.

Wenn Sie auf die Buchstaben DE klicken,

dann kommen Sie zur Sprach-Auswahl.

Neben dem Globus-Symbol steht eine Abkürzung

für verschiedene Sprachen.

So sehen Sie,

welche Sprache Sie gerade ausgewählt haben.

Sie können die Internet-Seite in diesen Sprachen nutzen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch.

Mit einem Klick auf das Lupen-Symbol

starten Sie die Such-Funktion für diese Internet-Seite.

Wenn Sie auf die Lupe klicken,

dann öffnet sich ein blaues Fenster.

Tragen Sie Ihren Such-Begriff in das weiße Text-Feld ein.

Drücken Sie dann auf die Enter-Taste Ihrer Tastatur

oder klicken Sie auf das Lupen-Symbol.

Dann öffnet sich eine Liste mit den Ergebnissen Ihrer Suche.

Haupt-Navigation

Unter der Service-Navigation finden Sie die Haupt-Navigation.

Graphik der Startseite mit einem roten Rand um die Haupt-Navigation

Ihr Besuch

Wenn Sie auf „Ihr Besuch“ klicken,

dann öffnet sich ein neues Fenster.

In diesem Fenster sehen Sie weitere Begriffe.

Wenn Sie auf einen der Begriffe klicken,

dann öffnet sich ein neuer Bereich der Internet-Seite.

Hier finden Sie Informationen

für einen Besuch im Jüdischen Museum Berlin.

Das Museum

Wenn Sie auf „Das Museum“ klicken,

dann öffnet sich ein neues Fenster.

In diesem Fenster sehen Sie weitere Begriffe.

Wenn Sie auf einen der Begriffe klicken,

dann öffnet sich ein neuer Bereich der Internet-Seite.

Hier finden Sie Informationen zum Museum.

Die Informationen reichen von der Geschichte

über die Architektur des Museums

bis zu Stellen-Angeboten.

Themen

Wenn Sie auf „Themen“ klicken,

dann öffnet sich ein neues Fenster.

In diesem Fenster sehen Sie weitere Begriffe.

Wenn Sie auf einen der Begriffe klicken,

dann öffnet sich ein neuer Bereich der Internet-Seite.

Hier finden Sie Informationen zu Veröffentlichungen

und zu Themen des Jüdischen Museums Berlin.

Sie erfahren außerdem,

was das Museum alles sammelt.

Rand-Navigation

Die Rand-Navigation ist ein blauer abgerundeter Balken

links an der Internet-Seite.

Auf dem Balken sind weiße Symbole.

Graphik der Startseite mit einem roten Rand um die Seiten-Navigation

Wenn Sie auf das Kalender-Symbol klicken,

dann öffnet sich ein blauer Kasten.

Darin sehen Sie die nächsten Veranstaltungen

im Jüdischen Museum Berlin.

Wenn Sie auf das Ticket-Symbol klicken,

dann öffnet sich ein blauer Kasten

mit einem Link zum Ticket-Shop.

Dort können Sie online Eintrittskarten für das Museum

und Tickets für Veranstaltungen kaufen.

Wenn Sie auf das Pin-Symbol klicken,

dann öffnet sich ein blauer Kasten.

In dem Kasten steht die Adresse des Museums

und die nächsten U-Bahn- und Bus-Stationen.

Wenn Sie auf das Uhr-Symbol klicken,

öffnet sich ein blauer Kasten.

In dem Kasten stehen die Öffnungs-Zeiten des Museums.

Wenn Sie auf das Teilen-Symbol klicken,

dann öffnet sich ein blauer Kasten.

In dem Kasten sind die Symbole der sozialen Medien

Twitter und Facebook.

Außerdem finden Sie ein E-Mail-Symbol.

Über alle Symbole können Sie die Internet-Seite

auf Twitter, Facebook oder per E-Mail teilen.

Start-Seite

Wenn Sie www.jmberlin.de aufrufen,

dann kommen Sie zuerst zur Start-Seite.

Von der Start-Seite können Sie

alle Bereiche der Internet-Seite erreichen.

Im oberen Bereich der Start-Seite finden Sie

große Bilder zu einem aktuellen Thema.

Das Thema kann eine neue Ausstellung sein

oder ein anderes Angebot im Jüdischen Museum.

Klicken Sie auf ein Bild.

Dann kommen Sie zu weiteren Informationen.

Graphik vom rot umrandeten großen Teaser. Der Button-Link ist auch rot umrandet.

Unter den großen Bildern finden Sie weitere Bilder mit Text,

die zum Beispiel eine Veranstaltung ankündigen.

Diese Bilder mit Text stehen nebeneinander.

Darunter finden Sie zwei Pfeile.

Klicken Sie auf einen der Pfeile.

Dann sehen Sie weitere Inhalte.

Klicken Sie auf ein Bild.

Dann kommen Sie zu weiteren Informationen.

Graphik von den Karussell-Teasern auf der Startseite

Unter den Bildern mit Text finden Sie

Vierecke mit farbigen Rändern und Text,

die Themen, Videos und Texte der Website ankündigen.

Klicken Sie auf ein Viereck.

Dann kommen Sie zu weiteren Informationen.

Graphik von den Box-Teasern auf der Startseite

Info-Kästen

In verschiedenen Bereichen der Internet-Seite jmberlin.de

finden Sie im unteren Abschnitt einen Info-Kasten.

Dort stehen Informationen,

die Sie bei der Nutzung von Angeboten vom Jüdischen Museum Berlin

unterstützen sollen.

Der Info-Kasten sieht im Bereich Barrierefreiheit zum Beispiel so aus:

Ein Modell einer Synagoge, das Hände abtasten.

Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin im Überblick

Allgemeine Informationen
Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin – Anreise, Museumsbesuch, zielgruppen­spezifische Angebote und Ansprech­partner*innen
Aktuelle Seite: Leichte Sprache – über das Museum und seine Internet-Seite in Leichter Sprache
Barrierefreiheitserklärung – Infos zu noch nicht abgebauten Barrieren, der Möglichkeit Feed­back zu geben und der Schlichtungsstelle
Führungen & Workshops
JMB App – mit Audio-Touren, Leichter Sprache, Deutscher Gebärdensprache, für Screenreader optimiert, mit Tastanleitungen für Tastgemälde und Audio-Texten zum Mitlesen
Inklusive Führungsangebote – buchbar und mit festen Terminen
Siehe auch
Padkig. Per Anhalter durch Kunst und Kultur in Gebärdensprache – Drei Videos in DGS zum Jüdischen Museum Berlin

Allgemeine Informationen

Dort finden Sie allgemeine Informationen zum Bereich Barrierefreiheit,

den Sie gerade aufgerufen haben.

Außerdem gibt es dort Links zum Leichte-Sprache-Bereich der Internet-Seite.

Führungen & Workshops

Dort finden Sie Links zu den vielfältigen Angeboten vom Jüdischen Museum Berlin

für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Dazu gehört zum Beispiel die JMB App.  

Info-Kästen in anderen Bereichen der Internet-Seite

Die Informationen in den Info-Kästen in anderen Bereichen

unterscheiden sich vom Beispiel „Barrierefreiheit im Jüdischen Museum“.

Dort kommen zum Beispiel diese Überschriften vor:

  • Über die Ausstellung
    Dort sehen Sie,
    für welche Ausstellung die Informationen gelten.
    Und Sie erfahren,
    in welchem Zeitraum Sie die Ausstellung besuchen können.
  • Begleit-Programm
    Dort finden Sie Veranstaltungen vom Jüdischen Museum Berlin,
    bei denen es um Themen aus der aktuellen Sonder-Ausstellung geht.
  • Digitale Angebote
    Dort finden Sie zusätzliche Angebote zu Ausstellungs-Themen,
    die Sie am Computer, am Smartphone oder Tablet nutzen können.
    Das sind zum Beispiel Videos, Hör-Beispiele oder Podcasts.
  • Publikationen
    Dort finden Sie Bücher und Hefte,
    die das Jüdische Museum herausgegeben hat,
    zum Beispiel Ausstellungs-Kataloge.
  • Siehe auch
    Dort finden Sie Links zu anderen Bereichen der Internet-Seite jmberlin.de,
    die zum Thema vom gerade aufgerufenen Bereich passen.

Footer

Am Seitenende steht der sogenannte Footer.

Dort finden Sie eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen der Internet-Seite.

Klicken Sie auf ein Wort.

Dann kommen Sie zu weiteren Informationen.

Graphik vom Footer


4. Erklärung zur Barriere-Freiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit ist vom 26. Juli 2022

und gilt für die Internet-Seite www.jmberlin.de.

Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.

Deshalb wurden die Regeln für Barriere-Freiheit

bei der Programmierung und Gestaltung beachtet.

Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:

  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG
  • Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV

Die Internet-Seite wurde von einem Experten für Barriere-Freiheit geprüft.

Das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.

Diese Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Personen mit Blindheit können manche PDF-Dokumente im Download-Bereich
    nicht mit Vorlese-Programmen am Computer nutzen.
    Das betrifft hauptsächlich ältere Dokumente.
    Diese PDF-Dokumente sind im Download-Bereich markiert.
  • Einige Audio- und Video-Dateien auf der Internet-Seite
    haben keine Untertitel oder Ersatz-Texte.
    Gehörlose Personen können diese Dateien also nicht nutzen.
  • Einige Bereiche der Internet-Seite können nicht
    über die Computer-Tastatur erreicht werden von Personen,
    die wegen ihrer Behinderung keine Computer-Maus nutzen können.
  • Die Text-Felder der Formulare auf der Internet-Seite
    können nicht über die Computer-Tastatur erreicht werden
    und sind nicht zugänglich für Vorlese-Programme.

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?

Dann melden Sie diese Probleme mit einer E-Mail bitte an:

info@jmberlin.de

Sie können uns auch per Post oder am Telefon erreichen:

Stiftung Jüdisches Museum Berlin

Lindenstraße 9-12

10969 Berlin

Telefon: 030 25 99 33 00

Schlichtungs-Verfahren

Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet

und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Verantwortlichen?

Dann können Sie die Schlichtungs-Stelle um Hilfe bitten.

Die Schlichtungs-Stelle vermittelt bei Problemen zwischen

Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Bundes-Stellen.

Diese Vermittlung nennt man Schlichtungs-Verfahren.

Das Schlichtungs-Verfahren ist für Sie kostenlos.

Auf der Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle

finden Sie Informationen zum Schlichtungs-Verfahren.

Dort erfahren Sie auch, wie Sie den Antrag stellen.

Das Antrags-Formular gibt es in Leichter Sprache.

Für gehörlose Menschen gibt es einen Übersetzungs-Service

von Schrift-Sprache in Deutsche Gebärden-Sprache.

Das sind die Kontakt-Daten der Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungs-Stelle nach dem Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz

bei dem Beauftragten der Bundes-Regierung

für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53

10117 Berlin

Telefon: 030 185 27 28 05

Fax: 030 185 27 29 01

E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Teilen, Newsletter, Kontakt