Sie möchten neben Ihrem Studium praktische Erfahrungen in einem international aufgestellten Museum sammeln? Schicken Sie uns gern Ihre Initiativbewerbung für eine Tätigkeit als Werkstudent*in an unserem Haus zu.
Als Werkstudent*in bei der Stiftung Jüdisches Museum Berlin erhalten Sie einen Einblick in unsere vielfältigen Arbeitsfelder und unterstützen unsere Mitarbeiter*innen bei ihren täglichen Aufgaben. Je nach Kapazität bieten wir Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Museums wie z.B. Ausstellungen, Bildung, Development, Digital & Publishing, Kindermuseum, Marketing und Kommunikation, Personal, Sammlungen und Visitor Experience & Research an. Sie nehmen unterstützende Tätigkeiten wahr, zu denen beispielsweise allgemeine Bürotätigkeiten, die Pflege und Aktualisierung von Datenbanken oder Recherchetätigkeiten zählen.
Um die Vereinbarkeit von Job und Studium zu gewährleisten, beschäftigen wir Sie mit einer Arbeitszeit von 16 Wochenstunden. Die Tätigkeit wird entsprechend der Entgeltgruppe 3 TVöD (Bund) vergütet und ist sozialversicherungsfrei (keine Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung). Damit wir Sie als Werkstudent*in beschäftigen können, müssen Sie an einer Hochschule oder an einer der fachlichen Ausbildung dienenden Schule für die gesamte Beschäftigungsdauer immatrikuliert sein. Aus arbeitsrechtlichen Gründen können wir nur Bewerber*innen berücksichtigen, die nicht zuvor bei der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.
Da die Aufgaben in den einzelnen Bereichen und somit auch die Anforderungen variieren, sollte aus Ihrer Bewerbung hervorgehen, für welchen Bereich beziehungsweise welche Bereiche des Museums Sie sich besonders interessieren und welche fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen Sie mitbringen.
Kontakt
E-Mail
bewerbung@jmberlin.de
Jüdisches Museum Berlin
– Personalbereich —
Lindenstr. 9–14
10969 Berlin
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.