Für das kulinarische Angebot unserer Besucher*innen sorgt das Café Lina seit April 2018 im Jüdischen Museum Berlin. Neben traditionellen Speisen aus der jüdischen und israelischen Küche wie gefüllte Weinblätter, herzhaftem Hummus und Baba Ghanoush gibt es auch Leckereien aus der ganzen Welt. Ob zum Frühstück mit Labneh und Sesamring, zum Mittagessen mit Shakshuka und Latkes oder auf eine Kaffeepause mit selbstgebackenem Kuchen, Baklava, leckerem Kaffee und erfrischenden Limonaden – in den neu eröffneten Räumlichkeiten kommen täglich frisch zubereitete und abwechslungsreiche Speisen auf den Tisch.
Im Museumscafé wird nicht koscher gekocht. Es gibt jedoch kleine koschere Snacks (Kekse und Chips) sowie eine Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen.

Ort
Altbau
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Besuchen Sie unser Café und bei schönem Wetter den Museumsgarten – hier lassen sich kultureller und kulinarischer Genuss ideal miteinander verbinden.
Der Zugang zum Café, Glashof und Garten ist ohne Eintritt möglich.
Veranstaltungen und Catering
Jeder Anlass ist besonders und erfordert das passende Essen. Café Lina bietet individuelles Catering für Ihre Veranstaltung: ob Familienfeier, Firmenevent oder Tagung. Wir nehmen Sie mit auf Geschmacksreisen durch die Küchen der Welt – mit Menü, Buffet oder Fingerfood. Das Café können Sie auch außerhalb der Museumsöffnungszeiten für Ihre Feierlichkeit oder Veranstaltung mieten.
Das Museumscafé ist Mo–Fr von 11–16 Uhr und Sa und So von 10–17 Uhr geöffnet.
Kontakt
www.esskultur-berlin.de
T +49 (0)30 68 08 93 44
info@esskultur-berlin.de