Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Neue „Kunst am Bau“ in der W. Michael Blumen­thal Akademie des Jüdischen Museums Berlin

Pressemitteilung vom Mi, 29. Mai 2024

Das Kunstwerk Rustling Papers der Künstlerin Judith Raum begrüßt vom heutigen 29. Mai an die Besucher*innen der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin (JMB). In den zwei Vitrinen links und rechts neben dem Eingang sind Attrappen gelb eingefärbter, überdimensionaler Bücher und Dokumente zu sehen, weitaus größer als erwachsene Menschen. Die Skulptur ist kombiniert mit zwölf Tonarbeiten, die per QR-Code auf das Handy geladen werden können und auf die Aktivitäten der Akademie verweisen. Zu hören sind eingesprochene Texte aus Dokumenten, die in der Bibliothek und im Archiv aufbewahrt werden: Briefe, Tagebucheinträge, Rezepte und andere Zeugnisse des Lebens von Jüdinnen und Juden in Deutschland.

Kontakt

Dr. Margret Karsch
Pressesprecherin
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Postadresse

Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9–14 
10969 Berlin

Die Arbeit wurde im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbs realisiert, den die in Berlin lebende Judith Raum (geboren 1977 in Werneck) im Mai 2023 für sich entscheiden konnte. Der Titel Rustling Papers lässt sich mit „Flüsterndes Papier“ oder „Papierrascheln“ übersetzen. Das Kunstwerk soll Passant*innen auf die Veranstaltungen der Akademie aufmerksam machen und auf das Archiv und die Bibliothek des Museums hinweisen, die beide in dem von Daniel Libeskind entworfenen Gebäude ansässig sind. Die Akademie steht gegenüber dem Haupthaus des JMB, am Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1.

Rustling Papers greift in Materialität und Form die Architektur und die Inhalte der Akademie auf“, erläutert JMB-Direktorin Hetty Berg. „Die ausgewählten Hörstücke laden die Besucher*innen dazu ein, mehr über die Sammlungen des Archivs zu erfahren und die Bibliothek zu nutzen.“ Berg weist darauf hin, dass in der Akademie auch die Veranstaltungen des Museums sowie das Bildungs- und das Akademieprogramm konzipiert werden: „Forschen, Sammeln, Bewahren, Interpretieren, Vermitteln – das alles sind Kernaufgaben eines Museums. Darüber hinaus vollzieht sich die Arbeit in der Akademie in einem Raum, der explizit Begegnungen und tiefergehenden Gesprächen gewidmet ist. Mit dem Kunstwerk stärken die W. Michael Blumenthal Akademie und das JMB insgesamt ihre Rolle als Akteure der Stadtgesellschaft.“

Die Website mit aktuellen Informationen zur W. Michael Blumenthal Akademie finden Sie unter www.jmberlin.de/akademie.

Die PM zum Wettbewerbsergebnis finden Sie unter
www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-9-mai-2023.
 

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt