Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Kunstwerk von Mary Flanagan, das schwebende Mauern vor blauem Himmel über blauem Meer zeigt.

Mary Flanagan, [borders: chichen itza], 2010

Access Wort

JMB Buchclub Ein Hunger­künstler von Franz Kafka

Lesen Sie mit!

In seinem letzten Lebens­jahr arbeitete Kafka, der bereits an Kehl­kopf­tuberkulose erkrankt war, an seinem Sammel­band Ein Hungerkünstler.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Das Buch erschien noch kurz vor seinem Tod, 1924. Während Kafka in den drei Prosa­texten Erstes Leid, Ein Hunger­künstler und Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse das Künstler­dasein und Kunst­schaffen in den Mittel­punkt seines Erzählens stellt, kann Eine kleine Frau als Allegorie auf die Kunst gelesen werden. Diesen und weiteren Spuren folgt der Buchclub mit der Literatur­wissen­schaftlerin und Kafka-Expertin Birgit Erdle und mit Monika Sommerer, Leiterin der JMB-Bibliothek.

Das Begleit­programm zur Ausstellung Access Kafka wird unter­stützt durch die Berliner Sparkasse.
 

Tuschezeichnung eines Männchens, das in einer Art Gatter steht.

Franz Kafka, Schwarzes Notizbuch – Zeichnungen, ca. 1923, סימול ARC. 4* 2000 05 037, Max Brod Archive, The National Library of Israel

Kunstwerk von Mary Flanagan, das schwebende Mauern vor blauem Himmel über blauem Meer zeigt.

Alle Angebote zur Ausstellung ACCESS KAFKA

Über die Ausstellung
Access Kafka (13. Dez 2024 bis 4. Mai 2025) – aus­führ­liche Informationen zu den Ausstellungs­kapiteln und Kunst­werken
Publikationen
Katalog zur Ausstellung – deutsche Ausgabe, 2024
Katalog zur Ausstellung – englische Ausgabe, 2024
Digitale Angebote
Einlass steht aus: Kafkas Judentum – Essay von Vivian Liska aus dem Ausstellungs­katalog, 2024
Kafka in Berlin – Berlin-Spaziergang auf Jewish Places zu biografischen Stationen von Franz Kafka, verfasst von Hans-Gerd Koch
Siehe auch
Franz Kafka, Schriftsteller – Kurzbiografie und weitere Online-Inhalte zum Thema

Was, wann, wo?

  • WannDi, 25. Feb 2025, 18:30 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 €, erm. 3 €

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt