Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Objekt­tage

125 Porträts – 125 Geschichten jüdischer Migration nach Deutschland

Der Einladung „Zeigen Sie uns Ihre Geschichte!“ folgten von 2017 bis 2024 Jüdinnen und Juden, die für das Projekt „Objekttage“ dem Jüdischen Museum Berlin ihre Migrationsgeschichte erzählten. Mitgebrachte Objekte – darunter Briefe, Fotos, Zeremonialgegenstände, Kleidungsstücke, Alltagsgegenstände und vieles mehr – illustrieren sehr persönliche Erfahrungen und Verbindungen zum Judentum.

„In Deutschland bin ich meinen jüdischen Wurzeln viel näher gekommen. Das Leben hier ist paradox. Aber das ist wohl für Juden auf der ganzen Welt so.“ (Vera Primakova, geboren 1949 in Troizk (Tscheljabinsk), Sowjetunion, heute Russland, seit 1998 in Deutschland)

Details

  • Objekttage. Erinnerungsstücke und Migrationsgeschichten. Porträts in Deutschland lebender Jüdinnen und Juden
    304 Seiten
    125 Abbildungen
    Softcover Klappenbroschur
    Berlin 2025

    ISBN: 978-3-9813045-6-5
    deutsch

  • Herausgeber Jüdisches Museum Berlin
  • Projekt Kuratorinnen: Tamar Lewinsky, Theresia Ziehe
    Mitarbeiterinnen: Alina Gromova (bis 2021), Sofya Chernykh
  • Fotos Stephan Pramme
  • Redaktion Sofya Chernykh (verantw.), Helena Lutz (stud. Hilfskraft), Lea Simon (wissenschaftliche Volontärin), Katharina Wulffius
  • Übersetzungen aus dem Russischen Natalia Maximova
  • Gestaltung Anna Reindl, Berlin
  • Preis 38 € (erhältlich im Museumsshop)

Bestellung über

Bavaroi Onlineshop
service@bavaroi.net

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Hände halten ein Holzbrett, auf dem ein Modellschiff steht.

    Jüdische Migrationsgeschichten

    Buchvorstellung und Podiumsgespräch zum Projekt Objekttage

    Podiumsgespräch
    So, 23. Mär 2025, 11 Uhr

  • Veröffentlichungen des Museums

    Begleitbände, JMB-Journal, Buchreihen, wissenschaftliche Publikationen, Online-Publikationen ...

    Auf einen Blick …

  • Mehrere Menschen sitzen um einen Tisch, auf dem Erinnerungsstücke und ein Aufnahmegerät liegen.

    Objekttage

    Erinnerungsstücke und Migrationsgeschichten – Porträts in Deutschland lebender Jüdinnen*Juden

    Foto-Projekt
    2017

Teilen, Newsletter, Kontakt