Objekttage
125 Porträts – 125 Geschichten jüdischer Migration nach Deutschland
Der Einladung „Zeigen Sie uns Ihre Geschichte!“ folgten von 2017 bis 2024 Jüdinnen und Juden, die für das Projekt „Objekttage“ dem Jüdischen Museum Berlin ihre Migrationsgeschichte erzählten. Mitgebrachte Objekte – darunter Briefe, Fotos, Zeremonialgegenstände, Kleidungsstücke, Alltagsgegenstände und vieles mehr – illustrieren sehr persönliche Erfahrungen und Verbindungen zum Judentum.
Details
- 
Objekttage. Erinnerungsstücke und Migrationsgeschichten. Porträts in Deutschland lebender Jüdinnen und Juden 
 304 Seiten
 125 Abbildungen
 Softcover Klappenbroschur
 Berlin 2025ISBN: 978-3-9813045-6-5 
 deutsch
- Herausgeber Jüdisches Museum Berlin
- Projekt Kuratorinnen: Tamar Lewinsky, Theresia Ziehe
 Mitarbeiterinnen: Alina Gromova (bis 2021), Sofya Chernykh
- Fotos Stephan Pramme
- Redaktion Sofya Chernykh (verantw.), Helena Lutz (stud. Hilfskraft), Lea Simon (wissenschaftliche Volontärin), Katharina Wulffius
- Übersetzungen aus dem Russischen Natalia Maximova
- Gestaltung Anna Reindl, Berlin
- Preis 38 € (erhältlich im Museumsshop)
Bestellung über
Bavaroi Onlineshop 
            
service@bavaroi.net
  
 
   
                           X
    X
     
          