Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Jüdische Zukunft in Deutschland?

Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe Paradoxien der Demokratie

Seit dem 7. Oktober 2023 und den daran entflammten antisemitischen Manifestationen, auch im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb, haben sich die Bedingungen für jüdisches Leben und die Perspektiven auf eine Zukunft in Deutschland verändert. Zu einer Verunsicherung haben auch die Wahlerfolge der AfD beigetragen. Wie sehen Jüdinnen und Juden in Deutschland diese Entwicklungen?

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Wie blicken sie auf eine mögliche Beteiligung gewählter, rechtsextremer Akteure an Entscheidungen in Länderparlamenten, im Bundestag oder in Stiftungsräten öffentlicher Institutionen? Wie ist eine Zukunft in Deutschland unter diesen Aspekten vorstellbar?

Es diskutieren:

  • Lena Gorelik, Journalistin und Schriftstellerin
  • Dr. Karen Körber, Leiterin des Bereichs für jüdische Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden
  • Alexandra Krioukov, Vizepräsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD)
  • Moderation: Dr. Tania Martini, Redakteurin für Sachbücher und politisches Feuilleton in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Ressortleiterin für Neue Sachbücher im Feuilleton der F.A.Z.

Was, wann, wo?

  • WannDi, 16. Sep 2025, 19 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 €, erm. 3 €

  • Sprache Deutsch

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt