Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Zwischen Katastrophe und Gegen­wart. Jüdinnen und Juden in Deutschland

Materialien für Orientierungs- und Deutsch­kurse

Wand mit mehreren Bildschirmen, auf denen Personen sind.

Blick auf die Installation Mesubin von Yael Reuveny und Clemens Walter am Schluss der Dauerausstellung; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Integrations- und Orientierungskurse und kann ebenso von anderen Deutschkursen genutzt werden. Es beinhaltet eine Unterrichtseinheit im Klassenraum zum Thema Identität und neun Stationen für eine Exkursion in das Jüdische Museum Berlin. 
 

Ihre Kursteilnehmer*innen oder Schüler*innen werden die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin mit einem Schwerpunkt auf Jüdinnen*Juden in der Gegenwart und in der Zeit zwischen 1933 und 1945 kennenlernen. Die Materialien enthalten Hintergrundinformationen in einfacher Sprache, Videomaterial sowie Arbeitsblätter.

Das Unterrichtsmaterial wurde entwickelt von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit den Berliner Volkshochschulen und dem Jüdischen Museum Berlin.

Bitte melden Sie Ihren Gruppenbesuch an: 
T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr) 
Zum Kontaktformular

Zwischen Katastrophe und Gegenwart. Jüdinnen und Juden in Deutschland

Materialien zum Download 1. barrierefrei fürs Web 2. Print-Version

Download (PDF / 2.59 MB / auf Deutsch / barrierefrei) Download (PDF / 7.25 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)

Gerne legen wir Ihnen einen Satz der gedruckten Broschüren für Ihren Besuch bereit. Bitte fragen Sie dies bei unserem Besucherservice nach: 
Zum Kontaktformular

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt