
Michal Naaman, All Welcome, 2021, Öl und Lasur auf Leinwand, 50 x 150 cm; mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und der Gordon Gallery
„Wer Künstler werden will, melde sich!“
Workshop für Schüler*innen ab der 8. Klasse zur aktuellen Ausstellung Access Kafka
Die Ausstellung Access Kafka sucht nach einer Verbindung von Literatur und Kunst anhand einer Frage, die in Kafkas Werk allgegenwärtig ist und auch den Kern unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses berührt: Wird jemandem Zugang gewährt oder verweigert? Dafür werden Handschriften und Zeichnungen aus Franz Kafkas Nachlass zeitgenössischen Kunstwerken von Yael Bartana, Maria Eichhorn, Anne Imhof, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Trevor Paglen, Hito Steyerl und anderen Künstler*innen gegenübergestellt.
vergangene Veranstaltung

Wo
Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Im Workshop erarbeiten die Schüler*innen in Kleingruppen zunächst das Verständnis eines Kurzprosatextes von Kafka. Dieser Text dient als Folie für eine freie Ausstellungserkundung mit der Aufgabe, Verbindungen zwischen dem gelesenen Text und selbstgewählten Kunstwerken zu knüpfen. Die Ergebnisse werden in einem gemeinsamen Gespräch vorgestellt und diskutiert. Der Workshop macht erfahrbar, wie Literatur einen Zugang zur Kunst und umgekehrt, wie Kunst einen Zugang zur Literatur schaffen kann.

Alle Angebote zur Ausstellung ACCESS KAFKA
- Über die Ausstellung
- Access Kafka (13. Dez 2024 bis 4. Mai 2025) – ausführliche Informationen zu den Ausstellungskapiteln und Kunstwerken
- Publikationen
- Katalog zur Ausstellung – deutsche Ausgabe, 2024
- Katalog zur Ausstellung – englische Ausgabe, 2024
- Digitale Angebote
- Einlass steht aus: Kafkas Judentum – Essay von Vivian Liska aus dem Ausstellungskatalog, 2024
- Kafka in Berlin – Berlin-Spaziergang auf Jewish Places zu biografischen Stationen von Franz Kafka, verfasst von Hans-Gerd Koch
- Siehe auch
- Franz Kafka, Schriftsteller – Kurzbiografie und weitere Online-Inhalte zum Thema
Wir danken den FREUNDEN DES JMB für die Unterstützung der ausstellungsbegleitenden Bildungsangebote.

Führungen und Workshops: Unterricht und Projekttage (14)