JMB di.kla – Jüdisches für den Unterricht
Webinar für Lehrer*innen
Lernen Sie in diesem kostenfreien Webinar JMB di.kla – den neuen digitalen Klassenraum des Jüdischen Museum Berlin kennen.
Das innovative, fächerübergreifende Online-Lernangebot vermittelt Schüler*innen ab Klasse 7 multimedial und interaktiv Wissen zu zentralen Themen der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland – von jüdischen Festen, über die hebräische Sprache bis zu Antisemitismus. JMB di.kla bietet Lerneinheiten zur Gestaltung ganzer Unterrichtsstunden, außerdem Kurzimpulse als Unterrichtseinstieg, Methodenwechsel oder Hausaufgabe. Um das kostenfreie Angebot zu nutzen, sind nur ein Internetzugang sowie Tablets oder Smartphones nötig.
Der Schwerpunkt des Webinars liegt auf der neuen Lerneinheit „Schoa. Aufzeichnungen einer Spurensuche“. Sie widmet sich dem Film Shoah von Claude Lanzmann, einem beispiellosen Monument über den systematischen Mord an den europäischen Jüdinnen*Juden. In der Lerneinheit arbeiten Schüler*innen mit bisher unbekannten Tonaufnahmen zum Film: Sie hören einer Überlebenden zu, vergleichen die Aussagen verurteilter Täter, diskutieren die Bedeutung dieser Aufnahmen, und nehmen selbst eine Tonaufnahme auf. Die mehrsprachigen Aufzeichnungen gehören zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.
Was Sie im Webinar erwartet
- Es gibt Ihnen eine umfassende Einführung in die Inhalte und Funktionen von JMB di.kla,
- zeigt Ihnen, wie Sie Oral History als Methode in Ihren Unterricht integrieren können und
- bietet Raum für Nachfragen und Austausch.
Video-Tutorial für die Lernplattform JMB di.kla