
Mary Flanagan, [borders: chichen itza], 2010
Eröffnung: Access Kafka
Kafka kommt nach Berlin! 100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum Berlin mit seiner Ausstellung Access Kafka neue Türen zu seinem Werk: Handschriften und Zeichnungen aus Franz Kafkas Nachlass begegnen Gegenwartskunst. Dabei stehen universelle und zeitlose Fragen nach Zugängen im Mittelpunkt.
Cory Arcangel, Yuval Barel, Yael Bartana, Guy Ben-Ner, Marcel Broodthaers, Marcel Duchamp, Maria Eichhorn, Mary Flanagan, Ceal Floyer, Lynn Hershman Leeson, Tehching Hsieh, Anne Imhof, Fatoş İrwen, Franz Kafka, Uri Katzenstein, Lina Kim, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Michal Naaman, Trevor Paglen, Alona Rodeh, Roee Rosen, Gregor Schneider, Hito Steyerl
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein. Alle sind willkommen!
Es sprechen:
- Claudia Roth (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
- Hetty Berg (Direktorin des Jüdischen Museums Berlin)
- Shelley Harten (Ausstellungskuratorin)
Im Anschluss: Balagan Sisters
Die Ausstellung ist bereits ab 17 Uhr geöffnet.

Alle Angebote zur Ausstellung ACCESS KAFKA
- Über die Ausstellung
- Access Kafka (13. Dez 2024 bis 4. Mai 2025) – ausführliche Informationen zu den Ausstellungskapiteln und Kunstwerken
- Publikationen
- Katalog zur Ausstellung – deutsche Ausgabe, 2024
- Katalog zur Ausstellung – englische Ausgabe, 2024
- Digitale Angebote
- Einlass steht aus: Kafkas Judentum – Essay von Vivian Liska aus dem Ausstellungskatalog, 2024
- Kafka in Berlin – Berlin-Spaziergang auf Jewish Places zu biografischen Stationen von Franz Kafka, verfasst von Hans-Gerd Koch
- Siehe auch
- Franz Kafka, Schriftsteller – Kurzbiografie und weitere Online-Inhalte zum Thema
Gefördert durch


