Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

JMB Journal 24:
Ukraine

Was am Anfang des Jahres Ungläubigkeit und Schock hervorrief, gehört heute zum erschütternden Alltag in der Ukraine, zu den Nachrichten, die uns täglich erreichen: Russland führt einen neuen, brutalen Krieg gegen die Ukraine und setzt damit fort, was schon 2014 mit der rechtswidrigen Annexion der Krim begonnen wurde. Was wir im Museum tun können, versuchen wir zu tun: jüdische, historische und gesellschaftliche Perspektiven aufzeigen, Geschichte erhellen, jüdischen Stimmen Gehör verschaffen: In unserer Gesprächsreihe Ukraine im Kontext, auf unserer Website, in dieser Ausgabe des JMB Journals
 

Wir blicken auf die komplexe jüdische-ukrainische Historie der Region ebenso wie auf die reiche Literatur der Bukowina, auf Babyn Jar mit seiner neuen Synagoge, die noch steht. Auf die Fotografien einer Künstlerin, die mit ihrer Familie Ende der 1990er-Jahre aus Kyjiw nach Deutschland auswanderte, auf Objekte unserer Sammlung, die in vielfältiger Weise Bezüge zur Ukraine haben. „Alles, was jetzt in der Ukraine passiert, ist mit deutscher und europäischer Geschichte eng verbunden“, betont die Psychologin Marina Chernivsky im Interview. Fast die Hälfte der Mitglieder der jüdischen Gemeinden in Deutschland haben Wurzeln in der Ukraine. Das Land ist Teil des vielfältigen jüdischen Erbes und des kulturellen Reichtums in Deutschland.

Mit Beiträgen von: Inka Bertz, Marina Chernivsky, Franziska Davies, Tasha Karlyuka, Robert Jan van Pelt, Jörg Waßmer, Daniel Wildmann, Markus Winkler und Theresia Ziehe.

Cover des JMB Journal Nummer 24 mit dem Titel Ukraine. Es ist der Umriss des Landes zu sehen.

JMB Journal Nr. 24: UKRAINE

Bestellung über

JMB Publikationen
publikationen@jmberlin.de

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • JMB-Journal

    Alle erschienenen Hefte im Überblick

    Auf einen Blick …
    2009 bis heute

  • Porträt von Daniel Wildmann vor der Fassade des Libeskind-Baus.

    Tiefenschärfe

    Interview mit Daniel Wildmann, Programmleiter der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin

    JMB Journal
    Heft 24 (2022)

  • Eine Frau mit dunklen, langen Haaren und Brille schaut freundlich in die Kamera.

    Menschen brauchen Vertrauen, um leben zu können

    Interview mit Marina Chernivsky über die Auswirkungen des Krieges auf die ukrainische Gesellschaft

    JMB Journal
    Heft 24 (2022)

  • Schwarz-weiß-Zeichnung: Porträt von Paul Celan.

    Jerusalem am Pruth

    Markus Winkler über Czernowitz und die jüdische Literatur

    JMB Journal
    Heft 24 (2022)

  • Mehr zum Thema …

    Ukraine

  • Veröffentlichungen des Museums

    Begleitbände, JMB-Journal, Buchreihen, wissenschaftliche Publikationen, Online-Publikationen ...

    Auf einen Blick …

Teilen, Newsletter, Kontakt