Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Blick über die Schulter einer Person, die in der linken Hand ein Arbeitsblatt und in der anderen Hand einen Stift hält.

Jüdisches Museum Berlin: Foto: Yves Sucksdorff

Antisemitismus – Das Gerücht über die Juden

Mobiler Workshop für Berliner Schulen

Die Verachtung jüdischer Traditionen und die Ablehnung von Jüdinnen*Juden haben durch die Geschichte immer wieder zu Hass und Gewalt geführt. In Deutschland sind jüdische Einrichtungen heute polizeilich geschützt.

Termin nach Vereinbarung

Wo

Berliner Schulen im Tarifbereich ABC

Dem komplexen Phänomen des Antisemitismus nähern wir uns im Workshop anhand von filmischen Fallbeispielen, zu denen sich die Teilnehmenden positionieren. Sie diskutieren den antisemitischen Gehalt der Beispiele und tauschen Argumente aus. Die Vorstellungen und Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden ins offene Gespräch einbezogen. Es geht darum, die Perspektive zu wechseln und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Dadurch wird Verständnis erzeugt, was Antisemitismus ist und wie er sich darstellen kann.

Gefördert durch

Logo Deutsche Bank Stiftung. Logo Freunde des JMB.

Was, wann, wo?

  • WannTermin nach Vereinbarung
  • Dauer3 Schulstunden
  • Wo Berliner Schulen im Tarifbereich ABC
    Zum Lageplan
  • Kosten Das Angebot ist kostenfrei.

    BuchungsanfrageFür Gruppen bieten wir Workshops zum Wunschtermin. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage mindestens 6 Wochen vor dem gewünschten Termin.
    T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr) visit@jmberlin.de

    Hinweis Dieser Workshop eignet sich für Schüler*innen ab der 9. Klassenstufe jedes Schultyps. Um den Workshop durchführen zu können, benötigen wir ein großes Klassenzimmer mit einem Smartboard oder einer anderen Möglichkeit, Videos und Audios für alle gut sichtbar und hörbar abzuspielen.

    Teilnehmer*innenzahl30 pro Gruppe. Es können zwei Gruppen nacheinander teilnehmen und max. vier Gruppen pro Schultag.

    Sprache Diesen Workshop bieten wir auf Deutsch an.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt