Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Mecklenburg-Vorpommern
Pressemitteilung vom Mo, 11. Sep 2023
Vom 18. bis 22. September geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Mecklenburg-Vorpommern mit der neuen mobilen Ausstellung auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Schulen an und besuchen achte bis zwölfte Klassen. Station machen sie in Altentreptow, in Rostock-Evershagen und in Möllenhagen. Nach der Ankunft in der Schule laden die Vermittler*innen gemeinsam mit den Schüler*innen die Kisten mit Exponaten, Tafeln mit Erklärtexten, Vitrine, Tablets und Bildschirm und methodischen Werkzeugen wie Abstimmungskarten aus dem Tourbus aus. Dann setzen sich die Jugendlichen in ihrer jeweiligen Lerngruppe mit jüdischer Geschichte und Gegenwart aus jüdischer Perspektive in einer dreistündigen Unterrichtseinheit auseinander. Das Material ist in die Themenfelder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe & Sexualität“, „Konflikte & Entscheidungen“, „Zivilisationsbruch“ und „Wer bin ich?“ gegliedert. Die Deutsche Bank Stiftung ist seit 2018 Exklusivförderin des „on.tour“-Programms.
- Kontakt
-
Dr. Margret Karsch
Pressesprecherin
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de
- Postadresse
Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin
„Jeder Schüler und jede Schülerin in Deutsch
land sollte mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben, bevor er oder sie die Schule beendet hat“
, wünscht sich Hetty Berg, seit 2020 als Direktorin des JMB im Amt. Um die Inhalte des Museums aber auch Jugendlichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weiteres nach Berlin reisen können, geht das JMB seit Juni 2007 deutschlandweit „on.tour“.
„2019 wurde dieses Bildungs
programm weiter
entwickelt. Das neue JMB on.tour startete 2022 in Berlin und Branden
burg. Nach Stopps in Nieder
sachsen geht es nun auch in Mecklen
burg-Vorpommern und dann in den anderen Bundes
ländern auf Tournee“
, sagt Hetty Berg. „Darüber freue ich mich sehr. Schüler*innen im ganzen Land eröffnet die mobile Aus
stellung einen ganz anderen Blick auf die deutsche Geschichte und jüdische Kultur.“
Bis Ende August 2023 hatte das mobile Museum alle 16 Bundesländer mehrfach bereist, bundesweit mehr als 3.000 Klassen an weiterführenden Schulen besucht. Mehr als 76.000 Schüler*innen setzten sich dabei aktiv mit der Vielfalt jüdischer Kultur, Religion, Geschichte und Gegenwart auseinander.
Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das „on.tour“-Programm schon seit sechs Jahren. „Die ‚on.tour‘-Programme ver
mitteln anschaulich jüdisches Leben und jüdische Kultur in Deutsch
land und bringen dieses Wissen direkt zu den Schüler*innen in die Klassen
räume. Das ist eine sinn
volle Ergänzung zum Schul
unterricht und erreicht auch Kinder und Jugend
liche, die bislang kaum mit den Themen in Berührung gekommen sind“
, sagt Dr. Kristina Hasenpflug, Geschäftsführerin der Deutsche Bank Stiftung. „Gerade deswegen fördern wir das Outreach-Programm: Wir möchten jungen Menschen neue Erfahrungs
räume eröffnen und ihnen er
möglichen, sich mit dem kulturellen Leben aus
einander
zu
setzen.“
Falls Sie daran interessiert sind, das Team des Jüdischen Museums Berlin zur Berichterstattung an eine Schule zu begleiten, vermitteln wir gerne eine*n Ansprechpartner*in.
Bildmaterial zu JMB on.tour finden Sie unter https://www.jmberlin.de/bildmaterial-jmb-on-tour.