Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Mehrere Magnettonkassetten in beschrifteten Plastikhüllen, die teilweise geöffnet sind, liegen verstreut nebeneinander auf einer weißen Fläche.

Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen

Öffentliche Führung

Die Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen macht Geschichte hörbar. Zum ersten Mal wird das Audio-Archiv von Claude Lanzmann, dem französischen Filmemacher und Chronisten der Schoa, öffentlich zugänglich. Bisher unbekannte Magnettonkassetten dokumentieren zahlreiche Gespräche, die er und seine Assistentinnen in den 1970er-Jahren mit Überlebenden des Holocaust, Tätern und Dritten führten. Das Audio-Archiv, das bei den Recherchen für den Film Shoah (1985) entstand, wurde dem JMB gestiftet und 2023 in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen.

So, 7. + 28. Dez 2025 + 4. + 11. + 27. Jan + 22. Feb + 22. Mär 2026, 11 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau 1. OG
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Die Führung gibt Einblicke in Lanzmanns Rechercheprojekt und führt in die Besonderheiten beim Hören von historischen Audioquellen ein. Bei der Rezeption der Interviews stehen verschiedene Aspekte im Zentrum, zum Beispiel das Zögern der Verfolgten, über das Erlebte zu sprechen oder die Strategien der Leugnung, Relativierung und Ablenkung auf Seiten der Täter*innen. Vor und nach dem Hören der Audios ist Raum, Beobachtungen, Gedanken und Gefühle zu besprechen. Das Gespräch darüber, wie wir als Zuhörer*innen der Gegenwart diese Aufnahmen wahrnehmen, ist Teil der Führung. Bitte beachten Sie, dass in den Audioaufnahmen von schweren Gewaltverbrechen berichtet wird.

Visualisierung einer Tonspur als Waveform (blassrote Amplituden auf schwarzem Hintergrund).

Alle Angebote zur Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen

Über die Ausstellung
Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen – 28. Nov 2025 bis 12. Apr 2026
Begleitprogramm & Führungen
Öffentliche Führung durch die Ausstellung – mit festen Terminen, geeignet für Erwachsene und Schüler*innen ab der 11. Klasse
Angebote für Gruppen
Buchbarer Workshop für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
Siehe auch
Shoah (1985) von Claude Lanzmann
Sammlung Lanzmann – Projekte zur Erschließung, Bewahrung und Vermittlung der Audiokassetten aus diesem Bestand des Jüdischen Museums Berlin

Was, wann, wo?

  • WannSo, 7. + 28. Dez 2025 + 4. + 11. + 27. Jan + 22. Feb + 22. Mär 2026, 11 Uhr
  • Dauer90 Minuten
  • Wo Altbau 1. OG
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 €, erm. 3 €, zzgl. Museumsticket – die Anmeldung ist in Kürze über den Ticket-Shop möglich

  • Hinweis Die Führung ist für Erwachsene und Schüler*innen ab der 11. Klasse.

Öffentliche Führungen: Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen (15)

  • Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen

    An folgenden öffentlichen Führungen können Sie aktuell teilnehmen. Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite der jeweiligen Führung.

  • Raum mit Farbverlauf von lila zu türkisblau, Sofas, Kopfhörer, Bildschirme

    Jüdinnen und Juden, Deutschland und Israel

    Eine Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    So, 19. Okt + 23. Nov 2025, 11 Uhr

  • Drei Erwachsene begutachten eine Tier-Skulptur.

    ANOHA für Erwachsene (60 Minuten)

    Ein Besuch von ANOHA – die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin für Neugierige ohne Kinder

    Führung
    sonntags, 14:45 Uhr

  • Raum mit einer Person unter einer Klangröhre und einer Person in einer Klangkoje

    Judentum erklingt

    Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

    Führung
    Mi, 29. Okt + 26. Nov 2025, jeweils 15 Uhr

  • Collage: Eine beige Kanne mit einem Deckel ist in größere Einzelteile zerlegt. Aus einem oberen Teil der Kanne wächst eine schwarz-goldfarbene Pflanzenranke. Auf der rechten Seite (als Teil der Kanne) erscheint ein Gesicht im Profil.

    Bilder machen Leute

    Ein Museumsbesuch für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

    Führung
    Fr, 17. Okt + Do, 20. Nov + Mo, 8. Dez 2025, 14 Uhr

  • Silbernes Kaffee- und Teeservice bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerschale und Tablett

    Führung & Brunch

    Zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Führung
    So, 2. Nov 2025, 10:15 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung

    Führung
    So, 2. + 16. Nov 2025, 11 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung auf Englisch

    Führung
    Sa, 1. + 8. Nov 2025, 15 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung auf Hebräisch

    Führung
    So, 26. Okt 2025, 15 Uhr

  • Anhänger in Form eines Davidsterns zum Gedenken an den 9. November

    Der 9. November 1938

    Öffentliche Führung auf Deutsch

    Führung
    So, 9. Nov 2025, 11 Uhr

  • Leere Pappkiste mit einem weißen Etikett. Ein Dutzend Musikkassetten liegen drumherum.

    Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen

    Öffentliche Führung auf Deutsch

    Führung
    So, 7. + 28. Dez 2025 + 4. + 11. + 27. Jan + 22. Feb + 22. Mär 2026, 11 Uhr

  • Ausstellungsansicht, die den Neon-Schriftzug "égalité" zeigt

    Von der Aufklärung in die Moderne

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    So, 26. Okt 2025, 11 Uhr

  • Tora-Rolle: sie ist leicht aufgerollt, so dass zwei Spalten mit hebräischem Text sichtbar sind.

    Religion und Ritual

    Diese öffentliche Führung bietet Einblicke in die Vielfalt innerhalb des Judentums

    Führung
    So, 30. Nov 2025, 11 Uhr

  • Ausstellungsraum mit zahlreichen Screens an den Wänden, die jeweils eine Person zeigen, die den*die Besucher*in ansieht

    Nach 1945

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    Fr, 26. Dez 2025, 11 Uhr

  • Ausstellungsraum mit zahlreichen Screens an den Wänden, die jeweils eine Person zeigen, die den*die Besucher*in ansieht

    Nach 1945

    Öffentliche Führung auf Englisch

    Führung
    Do, 25. Dez 2025, 15 Uhr

  • Tora-Rolle: sie ist leicht aufgerollt, so dass zwei Spalten mit hebräischem Text sichtbar sind.

    Religion und Ritual

    Öffentliche Führung auf Englisch

    Führung
    Sa, 29. Nov 2025, 15 Uhr

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt