Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Kunstwerk von Mary Flanagan, das schwebende Mauern vor blauem Himmel über blauem Meer zeigt.

Mary Flanagan, [borders: chichen itza], 2010

Access Kafka

Kurator*innen­führung durch die Ausstellung

100 Jahre nach Franz Kafkas Tod stellt die Ausstellung Access Kafka Manuskripte, Zeichnungen und Briefe aus seinem Nachlass Werken der Gegenwartskunst gegenüber: Kafka trifft auf Künstler*innen wie Yael Bartana, Maria Eichhorn, Anne Imhof, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Trevor Paglen, Hito Steyerl und andere.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Fragen nach Einlass und Zugehörig­keit sind in Kafkas Texten ein wieder­kehrendes Motiv und stehen auch bei dieser epochen- und sparten­übergreifenden Begeg­nung im Zentrum. In ihrer Führung gibt die Kuratorin Shelley Harten besondere Ein­blicke in die Aus­stellung und ihr Konzept. Nehmen Sie am Gespräch zwischen Kafka und den Künstler*innen der Aus­stellung teil. Fragen sind willkommen!

Kunstwerk von Mary Flanagan, das schwebende Mauern vor blauem Himmel über blauem Meer zeigt.

Alle Angebote zur Ausstellung ACCESS KAFKA

Über die Ausstellung
Access Kafka (13. Dez 2024 bis 4. Mai 2025) – aus­führ­liche Informationen zu den Ausstellungs­kapiteln und Kunst­werken
Publikationen
Katalog zur Ausstellung – deutsche Ausgabe, 2024
Katalog zur Ausstellung – englische Ausgabe, 2024
Digitale Angebote
Einlass steht aus: Kafkas Judentum – Essay von Vivian Liska aus dem Ausstellungs­katalog, 2024
Kafka in Berlin – Berlin-Spaziergang auf Jewish Places zu biografischen Stationen von Franz Kafka, verfasst von Hans-Gerd Koch
Siehe auch
Franz Kafka, Schriftsteller – Kurzbiografie und weitere Online-Inhalte zum Thema

Wir danken den FREUNDEN DES JMB für die Unterstützung der ausstellungsbegleitenden Bildungsangebote.

Logo Freunde des JMB.

Was, wann, wo?

  • WannDi, 8. Apr 2025, jeweils 16 Uhr
    Do, 1. Mai 2025, 11 und 14 Uhr
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Glashof
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Ausstellungsticket 10 €, ermäßigt 4 €, unter 18 Jahren frei)

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt