Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Kunstwerk von Mary Flanagan, das schwebende Mauern vor blauem Himmel über blauem Meer zeigt.

Mary Flanagan, [borders: chichen itza], 2010

Access Raum – Night Walk mit der Künstlerin Alona Rodeh

Im Rahmen der Ausstellung Access Kafka (auf Englisch)

„Man muss ins Dunkel hineinschreiben wie in einen Tunnel“ – so soll Kafka, der gerne nachts spazieren ging, seinem Freund Max Brod die ideale Herangehensweise beim Schreiben erklärt haben. Im heutigen Stadtraum ist ein solches Dunkel jedoch kaum noch zu finden. 

vergangene Veranstaltung

Die Künstlerin Alona Rodeh, die auch mit einer Videoinstallation in der Ausstellung Access Kafka vertreten ist, beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit künstlichem Licht und städtischem Leben. In nächtlichen Stadtführungen entdeckt sie urbane Dunkelheit und durchdringt Räume, die normalerweise verboten scheinen. Besonders für Frauen ist Rodehs Performance eine ermächtigende Erfahrung, die der Dunkelheit als Inspirationsquelle ein anderes Gesicht verleiht und neue Zugänge öffnet.

Die Teilnehmer*innenzahl zu dieser Veranstaltung ist begrenzt. Alle Teilnehmer*innen erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit weiteren Informationen und dem genauen Treffpunkt. Bitte kommen Sie in festem Schuhwerk und bringen Sie eine Sonnenbrille mit! Bei schlechtem Wetter kann die Performance nicht stattfinden, in dem Fall informieren wir Sie vorab per Mail. 

Die Veranstaltung ist leider nicht barrierefrei, wir bitten um Ihr Verständnis. 

Tuschezeichnung eines Menschen mit Gehstock.

Kafka, Franz, Schwarzes Notizbuch – Zeichnungen, ca. 1923; Max Brod Archive, The National Library of Israel

Eine Gruppe von Menschen mit Taschenlampen stehen im Dunkeln und schauen auf eine Person, die vor ihnen auf einem Stein hockt und der Kamera den Rücken zudreht.

Night Walk in der Hasenheide, Berlin 2023; Alona Rodeh und VG Bild-Kunst, Foto: Mor Arkadir

Kunstwerk von Mary Flanagan, das schwebende Mauern vor blauem Himmel über blauem Meer zeigt.

Alle Angebote zur Ausstellung ACCESS KAFKA

Über die Ausstellung
Access Kafka (13. Dez 2024 bis 4. Mai 2025) – aus­führ­liche Informationen zu den Ausstellungs­kapiteln und Kunst­werken
Publikationen
Katalog zur Ausstellung – deutsche Ausgabe, 2024
Katalog zur Ausstellung – englische Ausgabe, 2024
Digitale Angebote
Einlass steht aus: Kafkas Judentum – Essay von Vivian Liska aus dem Ausstellungs­katalog, 2024
Kafka in Berlin – Berlin-Spaziergang auf Jewish Places zu biografischen Stationen von Franz Kafka, verfasst von Hans-Gerd Koch
Siehe auch
Franz Kafka, Schriftsteller – Kurzbiografie und weitere Online-Inhalte zum Thema

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Berliner Unterwelten statt.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung Access Kafka wird unterstützt durch die Berliner Sparkasse.

Logo der Berliner Sparkasse mit rotem S mit Punkt obendrüber Berliner Wappen abgewandelt: Berliner Bär mit Taschenlampe in der Tatze läuft eine Treppe hinab

Was, wann, wo?

  • WannDo, 10. Apr 2025, 19:45 Uhr
  • Dauerca. 90 Minuten
  • Wo Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

  • Sprache Englisch

    Teilnehmer*innenzahlmax. 35 Personen

    Treffpunkt bereits um 19:45. Der Ort wird in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.

    Hinweis Die Teilnahme am Spaziergang erfolgt auf eigene Gefahr. Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin haftet bei Schäden von Gesundheit und Leben nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt