Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Blick über die Schulter einer Person, die in der linken Hand ein Arbeitsblatt und in der anderen Hand einen Stift hält.

Jüdisches Museum Berlin: Foto: Yves Sucks­dorff

Antisemitismus – Das Gerücht über die Juden

Mobiler Workshop für Berliner Schulen

Die Verach­­tung jüdischer Tradi­­tionen und die Ableh­­nung von Jüdinnen*Juden haben durch die Ge­schichte immer wieder zu Hass und Gewalt ge­führt. In Deutsch­­land sind jüdische Ein­rich­tungen heute poli­zei­lich ge­schützt.

Termin nach Vereinbarung

Wo

Berliner Schulen im Tarifbereich ABC

Dem kom­­plexen Phäno­­men des Anti­se­mitis­mus nähern wir uns im Work­shop anhand von fil­mischen Fall­­bei­spielen, zu denen sich die Teilneh­menden posi­tio­nie­ren. Sie disku­­tieren den anti­­semi­tischen Gehalt der Bei­spiele und tau­schen Argu­­mente aus. Die Vor­stel­lungen und Er­fah­rungen der Teil­nehmer*innen werden ins offene Ge­spräch ein­be­zogen. Es geht darum, die Perspek­­tive zu wechseln und sich ein eige­nes Urteil zu bilden. Da­durch wird Ver­ständ­nis erzeugt, was Anti­­semi­tismus ist und wie er sich dar­­stellen kann.

Was, wann, wo?

  • WannTermin nach Vereinbarung
  • Dauer3 Schulstunden
  • Wo Berliner Schulen im Tarifbereich ABC
    Zum Lageplan
  • Kosten pro Schulgruppe65 €

    BuchungsanfrageFür Gruppen bieten wir Work­shops zum Wunsch­termin. Bitte stellen Sie Ihre An­frage mindestens 6 Wochen vor dem ge­wünschten Termin.
    T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr) visit@jmberlin.de

    Hinweis Dieser Work­shop eignet sich für Schüler*innen ab der 9. Klassen­stufe jedes Schul­typs. Um den Work­shop durch­führen zu können, be­nötigen wir ein großes Klassen­zimmer mit einem Smart­board oder einer anderen Möglich­keit, Videos und Audios für alle gut sicht­bar und hör­bar abzu­spielen.

    Teilnehmer*innenzahl30 pro Gruppe. Es können zwei Gruppen nach­einander teil­nehmen und max. vier Gruppen pro Schul­tag.

    Sprache Diesen Work­shop bieten wir auf Deutsch an.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt