Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Bereichsleitung Archiv

Stellenangebot zum 1. Feb 2026, Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), Vollzeit (39 Wochenstunden)

Zu besetzen ist eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in der Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Die Einstellung erfolgt zum 1. Februar 2026. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.

Die Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin repräsen­tieren das Leben und Wirken der deutschen Jüdinnen und Juden in Bildern und Objekten, Kunst­werken und Dokumenten. Das Archiv ist Teil der Sammlungen. Der Bereich erschließt, bewahrt und akquiriert Familien­sammlungen, Nach­lässe und Einzel­stücke zur deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Die Bestände werden in Ausstellungen, Online Präsentationen und Bildungsprogrammen aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Archiv beherbergt außerdem eine Depen­dance des Archivs des Leo Baeck Instituts sowie eine Depen­dance der Londoner Wiener Library.

Kennziffer
04/2025
Bewerbungsfrist
So., 24. Aug 2025
Ansprechperson Personalbereich

Mario Krogulec
T +49 - (0)30 - 259 93 482
bewerbung@jmberlin.de

Auskünfte zur Tätigkeit

Dr. Julia Friedrich
Sammlungs- und Ausstellungsdirektorin
T +49 - 30 - 259 93-401

Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.

  • Leitung des Bereichs Archiv im JMB, inkl. Personal- und Budget­führung
  • Strategische und inhaltliche Weiter­entwicklung des Archivs in Abstimmung mit den anderen sammelnden Bereichen und der Direktion und unter besonderer Berück­sichtigung des digitalen Sammelns
  • Verant­wortung für die inhalt­liche Erschließung der Samm­lungen, Nachlässe und sonstigen Quellen­überlieferungen
  • Aufarbeitung der Bestände für Präsen­tationen
  • Weiter­entwicklung der Digitali­sierung der Bestände im Rahmen der Digital­strategie des JMB
  • Weiter­entwicklung der Vermittlungs- und Bildungs­programme des Archivs wie Work­shops, Show-and-Tells, Z(w)eitzeug*innen-Gespräche
  • Weiter­entwicklung Archivs zur Geschichte des JMB
  • Vernetzung mit anderen Archiven und erinnerungs­politischen Institu­tionen
  • Kontakt­pflege zu Stifter*innen des JMB und deren Erb*innen

Unsere Anforderungen

  • Ein abgeschlossenes geistes­wissenschaft­liches Hochschul­studium (wünschenswert: Promotion) in den Bereichen Archiv­wissenschaft, neuere Geschichte, Judaistik, jüdische Studien oder Holocaust Studien
  • Leitungs­erfahrung mit einem koope­rativen, integra­tiven und motivie­renden Führungs­stil und ausgeprägter Team­orientierung
  • Sehr gute, nach­weisbare Kenntnisse der deutsch-jüdischen Geschichte
  • Mehrjährige wissen­schaftliche Tätigkeit mit entsprechender Praxis­erfahrung in einem Museum oder einem Archiv
  • Erfahrungen mit digitalen und/oder analogen Präsen­tationen von musealen Beständen
  • Solide Kennt­nisse im Umgang mit Museums­datenbanken und der Digitali­sierung von Archivgut
  • Ziel­gerichtete und pragma­tische Arbeits­weise
  • Sehr gute Ausdrucks­fähigkeit in Wort und Schrift im Deutschen und Englischen
  • Ein hohes Maß an Eigen­initiative, Lern­bereitschaft, Verantwortungs­bewusstsein und diploma­tischem Geschick

Wünschenswert

  • Weitere Sprach­kenntnisse: Hebräisch, Jiddisch, Russisch, Ukrainisch

Unser Angebot

  • Flexible Arbeits­zeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Bis 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. sind arbeitsfrei
  • Betriebliche Alters­vorsorge (VBL) und vermögens­wirksame Leistungen
  • Jahres­sonder­zahlung sowie ein jährliches Leistungs­entgelt
  • Weiter­bildungs­möglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit
  • Zentral gelegener Arbeits­platz 
    mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Option eines Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird
  • Kostenloser Besuch des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleit­person sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauer­ausstellung und den Wechsel­ausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungs­programm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutsch­land. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnis­angebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleich­stellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Verein­barkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewer­bungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörig­keit. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kenn­ziffer 04/2025 bis zum 24. Aug 2025 an bewerbung@jmberlin.de.

Die Unter­lagen sind in Form einer zusammen­gefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzu­reichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unter­lagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.

Die Bewerbungs­gespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 15. bis 19 Sep 2025 stattfinden.