Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Raumansicht mit runder Sitzkoje und Person unter einer hängenden Klangröhre

Judentum erklingt

Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

Wie klingt Judentum? Jüdische Popmusik und synagogaler Gesang stimmen die Teilnehmenden ein. In der Gruppe wird diskutiert, was jüdische Musik ausmacht. Der Rundgang durch die Dauerausstellung thematisiert Religion und Rituale anhand unterschiedlicher Sinneseindrücke.

Die Besucher*innen ertasten oder riechen Objekte und hören Klangstationen, die sie die vielstimmige jüdische Kultur und Religion erfahren lassen: Welche Formen haben hebräische Buchstaben? Wie sind Synagogen aufgebaut und welcher Duft verströmt am Schabbat? Die Teilnehmenden lernen verschiedene Traditionen und religiöse Auslegungen innerhalb des Judentums kennen und machen sich mit den Speisevorschriften vertraut.

Mi, 29. Okt & 26. Nov 2025, jeweils 15 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Die Interaktionen mit der Ausstellung ermöglichen individuelle Erfahrungen und bieten Raum für Gespräche in der Gruppe. 
 

Ein Modell einer Synagoge, das Hände abtasten.

Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin im Überblick

Allgemeine Informationen
Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin – Anreise, Museumsbesuch, zielgruppen­spezifische Angebote und Ansprech­partner*innen
Leichte Sprache – über das Museum und seine Internet-Seite in Leichter Sprache
Gebärdensprache – Informationen und Angebote in Deutscher Gebärdensprache
Barrierefreiheitserklärung – Infos zu noch nicht abgebauten Barrieren, der Möglichkeit Feed­back zu geben und der Schlichtungsstelle
Führungen & Workshops
JMB App – mit Audio-Touren, Leichter Sprache, Deutscher Gebärdensprache, für Screenreader optimiert, mit Tastanleitungen für Tastgemälde und Audio-Texten zum Mitlesen
Inklusive Führungsangebote – buchbar und mit festen Terminen
Siehe auch
Jewish Places – Infos zu jüdischen Orten in Leichter Sprache

Was, wann, wo?

  • WannMi, 29. Okt & 26. Nov 2025, jeweils 15 Uhr
  • Dauer2 Stunden
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    Führung 6 €, ermäßigt 3 €
    Online-Ticket buchen

  • Teilnehmer*innenzahl Die Führung ist für sechs Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung plus jeweils eine sehende Begleitperson. Bitte buchen Sie hier lediglich die Plätze für die Person mit Blindheit oder Sehbehinderung, die Begleitperson erhält das Freiticket an der Kasse.

    HinweisFührungen auf Deutsch, Englisch oder Italienisch bieten wir als Gruppenbuchung an.

Öffentliche Führungen: Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen (15)

  • Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen

    An folgenden öffentlichen Führungen können Sie aktuell teilnehmen. Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite der jeweiligen Führung.

  • Raum mit Farbverlauf von lila zu türkisblau, Sofas, Kopfhörer, Bildschirme

    Jüdinnen und Juden, Deutschland und Israel

    Eine Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    So, 19. Okt + 23. Nov 2025, 11 Uhr

  • Drei Erwachsene begutachten eine Tier-Skulptur.

    ANOHA für Erwachsene (60 Minuten)

    Ein Besuch von ANOHA – die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin für Neugierige ohne Kinder

    Führung
    sonntags, 14:45 Uhr

  • Raum mit einer Person unter einer Klangröhre und einer Person in einer Klangkoje

    Judentum erklingt

    Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

    Führung
    Mi, 29. Okt + 26. Nov 2025, jeweils 15 Uhr

  • Collage: Eine beige Kanne mit einem Deckel ist in größere Einzelteile zerlegt. Aus einem oberen Teil der Kanne wächst eine schwarz-goldfarbene Pflanzenranke. Auf der rechten Seite (als Teil der Kanne) erscheint ein Gesicht im Profil.

    Bilder machen Leute

    Ein Museumsbesuch für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

    Führung
    Fr, 17. Okt + Do, 20. Nov + Mo, 8. Dez 2025, 14 Uhr

  • Silbernes Kaffee- und Teeservice bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerschale und Tablett

    Führung & Brunch

    Zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Führung
    So, 2. Nov 2025, 10:15 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung

    Führung
    So, 2. + 16. Nov 2025, 11 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung auf Englisch

    Führung
    Sa, 1. + 8. Nov 2025, 15 Uhr

  • Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

    Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

    Öffentliche Führung durch die aktuelle Wechselausstellung auf Hebräisch

    Führung
    So, 26. Okt 2025, 15 Uhr

  • Anhänger in Form eines Davidsterns zum Gedenken an den 9. November

    Der 9. November 1938

    Öffentliche Führung auf Deutsch

    Führung
    So, 9. Nov 2025, 11 Uhr

  • Leere Pappkiste mit einem weißen Etikett. Ein Dutzend Musikkassetten liegen drumherum.

    Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen

    Öffentliche Führung auf Deutsch

    Führung
    So, 7. + 28. Dez 2025 + 4. + 11. + 27. Jan + 22. Feb + 22. Mär 2026, 11 Uhr

  • Ausstellungsansicht, die den Neon-Schriftzug "égalité" zeigt

    Von der Aufklärung in die Moderne

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    So, 26. Okt 2025, 11 Uhr

  • Tora-Rolle: sie ist leicht aufgerollt, so dass zwei Spalten mit hebräischem Text sichtbar sind.

    Religion und Ritual

    Diese öffentliche Führung bietet Einblicke in die Vielfalt innerhalb des Judentums

    Führung
    So, 30. Nov 2025, 11 Uhr

  • Ausstellungsraum mit zahlreichen Screens an den Wänden, die jeweils eine Person zeigen, die den*die Besucher*in ansieht

    Nach 1945

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

    Führung
    Fr, 26. Dez 2025, 11 Uhr

  • Ausstellungsraum mit zahlreichen Screens an den Wänden, die jeweils eine Person zeigen, die den*die Besucher*in ansieht

    Nach 1945

    Öffentliche Führung auf Englisch

    Führung
    Do, 25. Dez 2025, 15 Uhr

  • Tora-Rolle: sie ist leicht aufgerollt, so dass zwei Spalten mit hebräischem Text sichtbar sind.

    Religion und Ritual

    Öffentliche Führung auf Englisch

    Führung
    Sa, 29. Nov 2025, 15 Uhr

Führungen: Inklusive Angebote (7)

  • Inklusive Angebote

    Sie möchten unsere Dauerausstellung besuchen und haben besondere Bedürfnisse? Wählen Sie ein Programm aus unseren inklusiven Angeboten

  • Das Bild zeigt drei Jugendliche zwischen Betonblöcken. sie schauen nach oben. Einer der Jugendlichen sitzt in einem Rollstuhl.

    Reaktionen deutscher Jüdinnen und Juden auf den Nationalsozialismus

    „Einfach Museum“: Buchbare Projekttage in einfacher Sprache

    Workshop
    Termin nach Vereinbarung

  • Raum mit einer Person unter einer Klangröhre und einer Person in einer Klangkoje

    Judentum erklingt

    Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

    Führung
    Termin nach Vereinbarung

  • Ein Backblech mit vier Hefezöpfen, die mit Sesam und Mohn bestreut sind.

    Einfach Museum.

    Inklusives Angebot für Menschen mit dem Bedürfnis nach Ruhe und Einfacher Sprache

    Führung
    Termin nach Vereinbarung

  • Hände fertigen Teigzöpfe auf einem Tisch an.

    Der Sonntag eine jüdische Erfindung?

    Ein Angebot zum Schabbat für Teilnehmende mit Integrationsstatus oder sonderpädagogischem Förderbedarf

    Workshop
    Termin nach Vereinbarung

  • Collage: Eine beige Kanne mit einem Deckel ist in größere Einzelteile zerlegt. Aus einem oberen Teil der Kanne wächst eine schwarz-goldfarbene Pflanzenranke. Auf der rechten Seite (als Teil der Kanne) erscheint ein Gesicht im Profil.

    Bilder machen Leute

    Ein Museumsbesuch für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

    Führung
    Fr, 17. Okt + Do, 20. Nov + Mo, 8. Dez 2025, jeweils 14 Uhr

  • Raum mit einer Person unter einer Klangröhre und einer Person in einer Klangkoje

    Judentum erklingt

    Öffentliche Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

    Führung
    Mi, 29. Okt & 26. Nov 2025, jeweils 15 Uhr

  • Long white paper banners with text hanging from the ceiling interrupted by showcases, in the background stands a woman with blonde hair

    Katastrophe

    Themenführung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

    Führung
    Termin nach Vereinbarung

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt