Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Das JMB trauert um Amnon Barzel

Pressemitteilung vom Di, 12. Aug 2025

Der israelische Kunsthistoriker und Kurator Amnon Barzel ist am vergangenen Wochenende im Alter von 90 Jahren verstorben.

Wir erinnern uns an Amnon Barzel mit Trauer und Dankbarkeit. Er war ein leidenschaftlicher, international vernetzter Museumsleiter, dessen Ideen und dessen Engagement die Entwicklung unseres Hauses geprägt haben.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freund*innen.

Kontakt

Dr. Margret Karsch
Pressesprecherin
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de

Melanie Franke
Pressereferentin
T +49 (0)30 25 993 340
presse@jmberlin.de

Postadresse

Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9–14 
10969 Berlin

Von 1994 bis 1997 leitete er als Direktor die Abteilung Jüdisches Museum im Berlin Museum – zu einer Zeit, als dieses Museum Teil eines integrativen Modells war, das jüdische und nichtjüdische Berliner Geschichte gemeinsam unter dem Dach der Stiftung Stadtmuseum Berlin präsentieren sollte. Mit großem Engagement setzte sich Barzel dafür ein, den von Daniel Libeskind entworfenen Neubau als eigenständiges Jüdisches Museum zu etablieren – als Haus, das die Geschichte der Mehrheitsgesellschaft aus der Perspektive der jüdischen Minderheit erzählt. Dieser Anspruch prägte die öffentliche Debatte um die Ausrichtung des Museums und trug dazu bei, dass zentrale Fragen zur Identität und Rolle des Jüdischen Museums in Berlin intensiv diskutiert wurden. 
Barzel war zuvor unter anderem Direktor des Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci in Prato, Italien und als Kurator des israelischen Pavillons auf der Biennale in Venedig tätig.

Portrait von Amnon Berzel: Ein Mann im Halbprofil mit dunklen schwarz-grauen Haaren und einer Brille mit schwarzem Rand. Er ist im Redefluss und gestikuliert mit seiner rechten Hand.

Amnon Barzel, Jüdisches Museum Berlin, Foto: Helmuth F. Braun

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt