Veranstaltungstipp 5. Oktober 2025
Gewalt als Bild. Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah
Pressemitteilung vom Do, 18. Sep 2025
Im Gespräch mit der Historikerin Annette Vowinckel stellt Tobias Ebbrecht-Hartmann in der W. M. Blumenthal Akademie sein am 30. September erscheinendes Buch vor:Gewalt als Bild. Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah. Die Bilder und Videoaufnahmen der Massaker und der Gewalt in den an der Grenze zu Gaza gelegenen Orten und Gemeinden Israels haben durch ihre Verbreitung in sozialen Medien weltweit Wirkung entfaltet. Sie haben unter Israelis und Jüdinnen und Juden Schock und Entsetzen ausgelöst und Assoziationen zu früheren Formen kollektiver Gewalterfahrung provoziert. Sie wurden analysiert und untersucht, dienten der Information und Propaganda – und wurden bereits in den ersten Tagen nach den Massakern in Zweifel gezogen.
- Kontakt
-
Dr. Margret Karsch
Pressesprecherin
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.deMelanie Franke
Pressereferentin
T +49 (0)30 25 993 340
presse@jmberlin.de
- Postadresse
Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin
Vor dem Hintergrund visueller Gewaltgeschichte, insbesondere der der Schoa, untersucht Tobias Ebbrecht-Hartmann Wirkung und Funktionsweise der Gewaltbilder vom 7. Oktober 2023. Dabei werden auch Leerstellen in der visuellen Erinnerungskultur deutlich. Tobias Ebbrecht-Hartmann ist Professor für German Studies und Visual Culture an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er ist Autor von Aufsätzen und Büchern zur filmischen Erinnerung an den Holocaust, der Verwendung von Archivbildern, historischen Doku-Dramen und Darstellungen politischer Gewalt im Film. Am 30. September 2025 erschien das in der Veranstaltung vorgestellte Buch im Neofelis Verlag. Prof. Dr. Annette Vowinckel ist Leiterin der Abteilung Medien- und Informationsgesellschaft am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Sie veröffentlichte als Herausgeberin gemeinsam mit Rebekka Grossmann in Zeitgeschichte online (7. Oktober 2024) das Dossier Die Welt aus den Fugen. Geschichte und Gegenwart des 7. Oktobers 2023. 2016 erschien ihr Buch Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert im Wallstein Verlag.
Aktuelles Bildmaterial für die Berichterstattung unter Beachtung des Bildnachweises

Verschiedene Termine Mai bis Oktober 2025
Digital Lecture Series – Déjà-vu? Neue Suche nach alten Antworten
Ofer Waldman, Foto: Bernd Brundert
Download (ZIP / 946.23 KB / auf Deutsch und Englisch)
So, 5. Okt 2025
Gewalt als Bild. Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah
Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Tobias Ebbrecht-Hartmann und Annette Vowinckel
Prof. Dr. Annette Vowinckel; Foto: Gerd Illing
Download (ZIP / 532.9 KB / auf Deutsch)
So, 5. Okt 2025
Gewalt als Bild. Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah
Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Tobias Ebbrecht-Hartmann und Annette Vowinckel
Prof. Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann; Foto: Hebrew University of Jerusalem
Download (ZIP / 746.18 KB / auf Deutsch)
Di, 21. Okt 2025
Paradoxien der Demokratie
Doris Liebscher, Foto: Ute Lankafel/ Maifoto
Download (ZIP / 4.17 MB / auf Deutsch und Englisch)
Di, 21. Okt 2025
Paradoxien der Demokratie
Tarik Tabbara, Foto: Maurice Weiss
Download (ZIP / 1.03 MB / auf Deutsch und Englisch)
Di, 21. Okt 2025
Paradoxien der Demokratie
Dana Schmalz, Foto: Oliver Look
Download (ZIP / 14.69 KB / auf Deutsch und Englisch)
Di, 16. Sep 2025
Paradoxien der Demokratie
Lena Gorelik; Foto: Charlotte Troll

Di, 16. Sep 2025
Paradoxien der Demokratie
Tania Martini; Foto: FAZ
Download (ZIP / 128.46 KB / auf Deutsch und Englisch)