Zur Vorgeschichte und den Folgen des 9. November 1938
Die Mitarbeiter*innen unseres Archivs haben die Archivbestände durchforstet und beleuchten hier verschiedene Themen rund um die gewaltsamen Ausschreitungen gegen Jüdinnen*Juden am 9. und 10. November 1938

„Es war schon mehr eine Treibjagd!“
Ein langer Brief von Max Karp über seine Deportation aus Berlin am 28. Oktober 1938 im Rahmen der sogenannten „Polenaktion“
Online-Feature
2018

„… oder ist’s gar der Weltuntergang?“
David Fiks berichtet in einem Brief ausführlich darüber, was er am 9. November 1938 und an den darauffolgenden Tagen in Berlin erlebte.
Online-Feature
2018

Der Ausschluss jüdischer Kinder aus den öffentlichen Schulen 1938
Was eine unscheinbar wirkende Postkarte vom 23. November 1938 alles verrät
Online-Feature
2018

„Fahrt einer glücklichen Zukunft entgegen!“
Die Kindertransporte 1938/39 retteten als Reaktion auf die Terrorakte am 9. und 10. November 1938 10.000 Kinder vor der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Online-Feature
2018

„Entschiedene Abwehr und harte Sühne“
Die finanzielle Bestrafung der jüdischen Bevölkerung nach dem 9. November 1938
Online-Feature
2018