Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Bedřich Fritta/Friedrich Taussig

Künstler

Bedřich Fritta wurde 1906 im nordböhmischen Weigsdorf (Višňová) geboren.

Seine künstlerische Ausbildung erhielt er um 1930 in Paris. Danach arbeitete Fritta in Prag als technischer Zeichner, Werbegrafiker und Karikaturist, unter anderem für die Exil-Ausgabe des Münchner Simplicissimus.

Am 4. Dezember 1941 wurde er als Mitglied des „zweiten Aufbaukommandos“ aus Ingenieuren, Handwerkern und Ärzten in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort leitete er den Zeichensaal des Technischen Büros der Jüdischen Selbstverwaltung. Bis zu zwanzig inhaftierte Künstler*innen fertigten hier Baupläne und illustrierte Beilagen zu den von der SS-Kommandantur geforderten Berichten der Selbstverwaltung an. Während diese im offiziellen Auftrag entstandenen Arbeiten das Bild des Ghettos als reibungslos funktionierende und selbstverwaltete Mustersiedlung stützten, nutzten die Künstler*innen das Zeichenmaterial, um heimlich das Elend des Ghettoalltags festzuhalten.

Die SS entdeckte diese inoffiziellen Arbeiten im Sommer 1944 und verurteilte Bedřich Fritta sowie seine Künstlerkollegen Leo Haas, Otto Ungar und Ferdinand Bloch wegen „Gräuelpropaganda“. Zusammen mit ihren Familien wurden sie am 17. Juli im Gestapogefängnis in der Kleinen Festung eingekerkert, wo Frittas Ehefrau Johanna kurz darauf starb. Bedřich Fritta und Leo Haas wurden nach Auschwitz deportiert, wo Fritta im November 1944 an Entkräftung starb. Leo Haas überlebte und adoptierte Frittas Sohn Tomáš.

Theresienstadt (KZ)

Mehr bei Wikipedia

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Varieté. Inmitten eines Hofes eine provisorisch beleuchtete Bühne und Artist*innen. Rundum herbeikommende Zuschauer*innen

    Bedřich Fritta

    Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt

    Ausstellung
    17. Mai bis 29. Sep 2013 sowie 28. Feb bis 4. Mai 2014

  • Varieté. Inmitten eines Hofes eine provisorisch beleuchtete Bühne und Artist*innen. Rundum herbeikommende Zuschauer*innen

    Bedřich Fritta

    Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt. Mit zahlreichen Zeichnungen B. Frittas

    Website zur Ausstellung
    2013

  • Bedřich Fritta

     in den digitalisierten Beständen unserer Sammlung

    Sammlung

  • Mehr zum Thema …

    Bildende Kunst

  • Mehr zum Thema …

    Theresienstadt (KZ)

Teilen, Newsletter, Kontakt