Direkt zum Inhalt

Bildende Kunst

Teilen, Newsletter, Feedback

Die Künstler*innen unseres Kunstautomaten

Lesen Sie Porträts und Interviews mit den Künstler*innen in unserem Blog.

Blog

Gemälde

Entdecken Sie weitere Gemälde aus unseren Sammlungen, zum Beispiel von Max Liebermann und Lesser Ury.

Online-Sammlungen

Kunstsammlung

Gemälde, Druckgrafiken, Skulpturen und weitere Kunst aus unseren Sammlungen finden

Online-Sammlungen

Selbstbildnisse der 20er Jahre

Die Sammlung Feldberg

Ausstellung
2. Apr bis 25. Jul 2004

Buchcover von „Familienbilder“: historisches Gemälde eines malenden jungen Mannes mit Pinsel.

Stil(l)halten

Familienbilder im Berliner jüdischen Bürgertum

Ausstellung
6. Okt 2004 bis 30. Jan 2005

Cover „Carlo Levi“: Gemälde, das einen Jungen mit hinter dem Kopf verschränkten Armen zeigt.

Carlo Levi

Ausgewählte Werke 1926–1974

Ausstellung
30. Apr bis 4. Aug 2003

Heimat­kunde. 30 Künstler blicken auf Deutsch­land

Katalog zur Aus­stellung, mit Lese­probe zum Down­load

Publikation
2011

Abstraktes Gemälde in Blau-, Schwarz- und Gelbtönen

Otto Freundlich und seine sozial-utopische »Komposition«

Blick in's Depot

Das Plakat zeigt eine Gruppe bunter Figuren, die einem Fahnenträger folgt. Darunter (in Handschrift): Ich sag’ in der Hanswurstenwelt eine Fahne gut gefällt.

John Elsas: „Meine Bilder werden immer wilder“

Zeichnungen, Collagen, Sinnsprüche

Ausstellung
23. Mai bis 17. Aug 2003

Kunstautomat

Gegenwarts­kunst von internationalen jüdischen Künstler*innen

Kunst-Installation
2013–2018

In einem leeren Raum verteilte Objekte aus gerostetem Eisen, sie wirken teilweise wie eingesunken

Micha Ullman: Unten

Ausstellung
18. Mär bis 31. Jul 2011

Ein junger Mann steht vor einem Stillleben, auf dem aufgeschnittene Granatäpfel zu sehen sind

Pavel Feinstein

Gemälde

Ausstellung
15. Nov 2002 bis 12. Jan 2003

R. B. Kitaj 1932–2007

Obsessionen

Ausstellung
21. Sep 2012 bis 27. Jan 2013

Das großflächige Kunstwerk zeigt einen stark vergrößertes Foto eines Hutes und einer Hand, die im Begriff ist, den Hut zu heben. Auf das Foto ist ein rotes dreidimensionales virusartiges Objekt montiert

Robert Longo

Der Freud-Zyklus

Ausstellung
30. Mai bis 18. Aug 2002

Gemaltes Porträt einer jungen Frau auf grauem Hintergrund.

Paris Magnétique. 1905–1940

Jüdische Künstler*innen der Pariser Schule

Ausstellung
25. Jan bis 1. Mai 2023

Die Zeichnung im Comic-Stil zeigt eine androgyne Figur im Profil auf magentafarbenem Hintergrund. Sie trägt eine helle Kutte, ihre linke Hand ist erhoben. Ein Adler ist gerade aus ihrer Hand losgeflogen

Yael Bartana – Redemption Now

Werkschau

Ausstellung
4. Jun bis 21. Nov 2021

Charlotte Salomon: Leben? oder Theater?

Mit einer Installation von Chantal Akerman

Ausstellung
17. Aug bis 25. Nov 2007

DFG-Projekt unserer Bibliothek

Bestandsergänzung und Tiefenerschließung zur jüdischen Kunst

Projekt
2013–2018

Altes Bild von zwei Frauen im Profil, die sich aneinander lehnen.

Die Künstlerin und die Natur­wissenschaft­lerin

Ein Projekt im Rahmen des FSJ Kultur

Online-Feature
2022

Zeichnung: Eine Gruppe bunt gekleideter Menschen geht mit weit ausladenden Schritten von rechts nach links durchs Bild

Auf dem Weg in eine poetisch-politische Utopie

Else Lasker-Schüler, Durch die Wüste Sinai, um 1935

Blick in's Depot

Varieté. Inmitten eines Hofes eine provisorisch beleuchtete Bühne und Artist*innen. Rundum herbeikommende Zuschauer*innen

Bedřich Fritta. Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt

Ausstellung
17. Mai bis 29. Sep 2013 sowie
28. Feb bis 4. Mai 2014

Gemälde in Brauntönen, das einen nackten Mann zeigt, der sich gegen ein zusammenfallendes Gebäude stützt

Das Unsichtbare sichtbar machen

Samson II von Ernest Neuschul, 1923–1955, Ankauf, 2017

20 Jahre, 21 Objekte
2021

Großaufnahme eines einzelnen Gesichts, umrahmt von weiteren, angeschnittenen Gesichter

Menashe Kadishman: Schalechet

Kunstinstallation im Libeskind-Bau

Alles über ...

Heimatkunde

30 Künstler blicken auf Deutschland

Ausstellung
16. Sep 2011 bis 29. Jan 2012

Buchcover mit einem gemalten Porträt einer jungen Frau auf grauem Hintergrund und dem Buchtitel „Paris Magnétique. 1905–1940“.

Paris Magnétique. 1905–1940

Kata­log zur gleich­namigen Aus­stellung

Publikation
2023

Jakob Steinhardt

Arbeiten und Dokumente aus dem Nachlass des Künstlers

Ausstellung
24. Sep 2003 bis 31. Jan 2004

Porträt von Moses Mendelssohn

Unser Sammlungs­gebiet Bildende Kunst

Unsere Kunst­sammlung stellt sich in die Tradition des ersten Jüdischen Museums in Berlin

Alles über ...

Aus rot-weiß- und blau-weiß-karierten Plastikreisetaschen gemachte Häuser auf Pappkartons

matchmaker matchmaker

Sehnsucht nach einer besseren Vergangenheit

Ausstellung
26. Jun bis 27. Sep 2003

Die Sammlung von William L. Gross

Judaica sowie Dokumente und Literatur zur jüdischen Kunst und Kultur in unserer Bibliothek

Informationen

Max Steinthal

Ein Bankier und seine Bilder

Ausstellung
4. Sep bis 26. Sep 2004

Keine Kompromisse! Die Kunst des Boris Lurie

Eine Retrospektive

Ausstellung
26. Feb bis 31. Jul 2016

Ein Mann und eine Frau stehen in einem von grünem Licht durchfluteten Raum.

James Turrell: Ganzfeld „Aural“

Installation im Museumsgarten

Ausstellung
12. Apr 2018 bis 6. Okt 2019

Ernst Kris – Kunstgeschichte, Psychoanalyse, Kommunikationsforschung

Vortrag von Rudolf Preimesberger

Veranstaltung
13. Dezember 2018

Ölgemälde einer Familienszene mit zum Klavier tanzenden Kindern in weißen Kleidern

Familienbild Manheimer

Julius Moser (1805–1879), Berlin, 1850, Öl auf Leinwand

Objekte aus der Dauerausstellung

Pavel Schmidt: Franz Kafka

Verschrieben & Verzeichnet

Ausstellung
18. Apr bis 22. Jun 2008

Skulptur einer Bibliothek aus Blei mit hineingesteckten Glasscherben

Schewirat ha-Kelim (Bruch der Gefäße)

Anselm Kiefer, 1990–2019, Blei, Eisen, Glas, Kupfer­draht, Holzkohle und Aquatec

Objekte aus der Dauerausstellung

Ein kleines Holzgebäude direkt am Strand, das mit der israelischen Flagge geschmückt ist und von Stapeln von Strandliegen umgeben ist.

Betrifft: Israel. Aktuelle Foto­grafie und Video­kunst

Kata­log zur gleich­namigen Aus­stellung, auf Englisch mit deutschem Begleit­heft

Publikation
2007

Wand mit beschrifteten quadratischen Farbflächen

Lindenstrasse

Eine Textinstallation von Jan Smejkal

Ausstellung
28. Nov 2003 bis 5. Mai 2004

An einer Wand hängende Plakate, auf denen groß aufgezogene Wörter und Einschusslöcher zu sehen sind

Schriftbilder

Arbeiten von Daniel Ben-Hur, Max Wechsler, Oliver Siebeck und Ruth Liberman

Ausstellung
28. Nov 2003 bis 29. Feb 2004

Ausgewählte Objekte: Sammlung Bildende Kunst (12)