Direkt zum Inhalt

Weimar, das künftige Jerusalem?

Gespräch und Podiumsdiskussion mit Aktivisten des Komitees Medinat Weimar (mit Audio-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)

Die Kunstaktion Medinat Weimar von Ronen Eidelman setzt sich für die Gründung eines jüdischen Staates in Thüringen ein. Die Installation in der Ausstellung Heimatkunde unterläuft die Unterscheidung zwischen Ausstellung und öffentlichem Raum, zwischen Kunstaktion und politischer Kampagne. Medinat Weimar versteht sich als Lösungsversuch für politische Konflikte, sei es in Israel oder im Bundesland Thüringen.

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau 1. OG, Bildungsraum
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Teilnehmer*innen

Ronen Eidelman, Tel Aviv, Künstler
Sami Khatib, Berlin, Aktivist der Bewegung
Prof. Liz Bachhuber, Bauhaus-Universität Weimar, Lehrgebiet Freie Kunst
Prof. Dr. Hanne Seitz, Fachhochschule Potsdam, Bereich Theorie und Praxis ästhetischer Konzepte
Moderation: Cilly Kugelmann, Jüdisches Museum Berlin

Begleitprogramm zur Ausstellung Heimatkunde

Audio-Mitschnitt des Podiumsgespräch Weimar, das künftige Jerusalem? mit Aktivist*innen des Komitees „Medinat Weimar“ am 14. Januar 2012; Jüdisches Museum Berlin 2011

Was, wann, wo?

  • Wann 14. Jan 2012
  • Wo Altbau 1. OG, Bildungsraum

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan

Teilen, Newsletter, Feedback