
Foto: Yves Sucksdorff
ANOHA als Lernort
Das Vermittlungskonzept der Ausstellung zur Arche-Noah-Geschichte
Das Jüdische Museum Berlin hat in der ehemaligen Blumengroßmarkthalle einen Ort für unsere jüngsten Gäste geschaffen: Kinder zwischen drei und zehn Jahren. ANOHA widmet sich der Geschichte der Arche Noah aus der Tora. Die kleinen Besucher*innen gehen auf Entdeckungstour, probieren sich aus und spielen.
Termin nach Vereinbarung
Wo
ANOHA – die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
In dieser Führung für pädagogisches Fachpersonal stehen das Vermittlungskonzept im Mittelpunkt und die Fragen der Ausstellung zur Arche-Noah-Geschichte, die Judentum, Christentum und Islam miteinander teilen. Dabei werfen wir einen Blick auf die beeindruckende Holzkonstruktion der Arche, die das US-amerikanische Büro Olson Kundig, Architecture and Design, entworfen hat. Auch die von verschiedenen Künstler*innen gestalteten 150 Tierskulpturen sind ein Highlight der Ausstellung. Im Rahmen dieser dialogischen Führung beantworten wir Ihre Fragen, wie Sie ANOHA als Lernort mit Ihren Gruppen nutzen können.