Die berühmte jüdische Legendenfigur inspiriert seit Jahrhunderten Künstler*innen und Autor*innen – und das Jüdische Museum Berlin zu einer Ausstellung, in der sich alles um die künstliche Erschaffung von Leben dreht.
Als Preview laden wir zur Langen Nacht der Museen in die Golem-Lounge ein: Bei Cocktails im Glashof können Sie den Klangfusionen von DJ D’dread lauschen, der den Stummfilmklassiker Der Golem, wie er in die Welt kam zu einem psychoakustischen Erlebnis werden lässt.
18–2 Uhr
Der Golem kommt!
Tauchen Sie ein in die Golem-Lounge – mit Cocktails & Filmausschnitten, medialen Einblicken und einem virtuellem Riesengolem!
18:45–0:15 Uhr
Verdichten, Vertonen, Verstehen
Betrachten Sie die Dinge einmal anders! Die Expressführungen stellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten das Museum als Entdeckungslandschaft vor:
18:45 Uhr + 21:45 Uhr Das vertonte Bild – Das Orchester des Hausierers
19:15 Uhr + 20:45 Uhr Bibliodramatisch – Szenen im Paradiesgarten
19:45 Uhr + 23:15 Uhr Architektur verdichten
20:15 Uhr + 22:45 Uhr Durch die Brille geguckt – Steckbriefe der Aufklärer
21:15 Uhr + 23:45 Uhr Nachgestellt – Heiraten auf Jüdisch
22:15 Uhr + 0:15 Uhr Aus Wolle gelegt – Bildbetrachtungen der Moderne
22 + 0 Uhr
SilentFilmDJ – Der Golem, wie er in die Welt kam
Stummfilmklassiker von 1920 mit Live-Begleitung von DJ D'dread
Kontakt
Stefan van Zwoll
T +49 (0)30 259 93 483
F +49 (0)30 259 93 513
s.zwoll@jmberlin.de
Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungen: Kultursommer 2016 (9)
Begleitprogramm zur Ausstellung: GOLEM (11)