Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Durchgang vom Lesesaal zum Arbeitsbereich, es stehen Computer auf Tischen, an einem davon sitzt eine Frau

Familienführung durch die JMB-Bibliothek

mit Vorlesestationen

Wussten Sie schon, dass die Bibliothek des Jüdischen Museum Berlin auch einen umfang­reichen Bestand an Kinder­büchern hat, der laufend erweitert wird? 

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie, Bibliothek
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin 
Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

Wir laden kleine und große FREUNDE ganz herzlich ein, die Biblio­thek mit der Leiterin Monika Sommerer kennen­zulernen. Wir erfahren, warum Kinder­bücher gesammelt werden und lernen ganz besondere Schätze kennen. Anschließend dürfen die Kinder an Vorlese-Stationen in die schönsten Geschichten ein­tauchen. 

Besucher im Jüdischen Museum schauen sich Gemälde an.

Sie möchten sich engagieren? Dann lassen Sie uns FREUNDE werden!

Einstiegsseite
FREUNDE DES JMB – Überblick über den Förderverein des JMB
Mitglied werden – Fördern Sie das JMB langfristig und nachhaltig
Spenden – Unterstützen Sie mit Ihrer Spende wichtige Projekte
Kulturprogramm – Erleben Sie mit den FREUNDEN das JMB hautnah
Unternehmensmitgliedschaft – Stehen Sie für eine offene Gesellschaft ein und unterstützen Sie das JMB
Preis für Verständigung und Toleranz – Jährlich zeichnen das JMB und die FREUNDE herausragende Persönlichkeiten für ihr Engagement aus
Siehe auch
Engagement – Weitere Möglichkeiten, das JMB zu unterstützen
ANOHA FRiENDS – das Familienangebot des JMB

Was, wann, wo?

  • WannSo, 22. Sep 2024, 11 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie, Bibliothek
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin 
    Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Anmeldung bis 16. August bitte über freunde@jmberlin.de

    Teilnehmer*innen max. 15 Personen

    Treffpunkt 10:45 Uhr, Eingang ANOHA, Fromet-und-Moses-MendelssohnPlatz 1, 10969 Berlin

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Blick in den Gang zwischen zwei Buchregalreihen in einer Bibliothek

    Bibliothek

    In unserer Bibliothek haben Sie Zugriff auf etwa 80.000 Medien zur jüdischen Geschichte, Kultur, Kunst, Religion und Philosophie

    Alles über …

  • Eine rot beleuchtete Bühne, mit einer Frau in einem rosa Kleid vor einem Rednerpult.

    Veranstaltungskalender

    Führungen, Lesungen, Konzerte und vieles mehr

    Auf einen Blick …

  • Filmkamera aus der Perspektive  eines Kameramannes, der eine Veranstaltung aufzeichnet.

    Mediathek

    Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungsdokumentation

    Auf einen Blick …

  • Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin

    Infos zu Anreise, Museumsbesuch, zielgruppenspezifische Angeboten und Ansprechpartner*innen

    Auf einen Blick …

Teilen, Newsletter, Kontakt